Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Die Universitätsmedizin Frankfurt sucht eine engagierte Fachkraft für die Medizinische Kinderschutzambulanz. Die Stelle umfasst die fachliche Mitwirkung bei der Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen sowie die Koordination und Dokumentation relevanter Termine und Gespräche. Bewerber sollten ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik haben und wertvolle Erfahrungen im Kinderschutz mitbringen. Es wird ein multiprofessionelles Team um eine aufgeschlossene Persönlichkeit ergänzt, die auch bei Fortbildungsmaßnahmen aktiv mitwirkt.
Zu den Aufgaben der Medizinischen Kinderschutzambulanz zählen die Aufklärung von Verdachtsfällen sowie die Betreuung und Behandlung betroffener Kinder unter Beteiligung diverser medizinischer Fachabteilungen unseres Klinikums. Wichtig sind uns hierbei eine standardisierte, detaillierte Befunddokumentation, interdisziplinäre Fallbesprechungen und die enge Zusammenarbeit mit den am Kindeswohl beteiligten Institutionen. Neben Medizinerinnen und Medizinern sowie Jugendämtern sind dies die Gesundheitsämter, Schulen, Kindergärten, Kinderkrippen sowie die Justiz, Polizei und diverse soziale Hilfen anbietende Institutionen. Die Kinderschutzambulanz ist in vielen Bereichen tätig. So haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Thema Kindesmisshandlung zu enttabuisieren und Bürgerinnen und Bürger zugleich dafür zu sensibilisieren. Nur durch nachhaltige Zusammenarbeit können gemeinschaftliche Konzepte für Prävention und Früherkennung bei Missbrauchsfällen entwickelt und langfristig etabliert werden.
Ihre Aufgaben:
Kontakt: Prof. Dr. Marco Baz Bartels
Telefon: 069/6301-5976
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.