Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) für begleiten Dienst für Arbeits- und Berufsförderung

Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH

Berlin

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Organisation sucht eine engagierte Sozialpädagogin oder Sozialarbeiterin, um im Bereich der beruflichen Förderung von Menschen mit Behinderung zu arbeiten. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Beratung und Unterstützung von Reha-Teilnehmern, die Entwicklung individueller Förderkonzepte und die Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit. Sie werden Teil eines professionellen und gut eingespielten Teams, das interessante Projekte mit viel Raum für Kreativität und persönliche Entwicklung umsetzt. Wenn Sie die Leidenschaft haben, anderen zu helfen und Ihre Ideen einzubringen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Mitarbeit in einem professionellen Team
Freiraum für Kreativität
Förderung der persönlichen Entwicklung
Gute Verkehrsanbindung

Qualifikationen

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der beruflichen Förderung von Menschen mit Behinderung.
  • Sehr gute Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung erforderlich.

Aufgaben

  • Durchführen von Beratungen und Vermittlungen bei Konflikten.
  • Entwicklung und Durchführung individueller Qualifizierungsansätze.

Kenntnisse

Beratungskompetenz
Konfliktlösung
Erwachsenenbildung
EDV-Kenntnisse
Sozialgesetzgebung

Ausbildung

Abschluss als staatlich anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin

Tools

EDV-gestützte Datenverwaltung

Jobbeschreibung

Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (m/w/d) für den Bereich begleitender Dienst gesucht

Wir suchen für den Bereich Begleitenden Dienst eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Arbeits- und Berufsförderung mit Weitblick und Engagement.

Ihre Aufgaben:

  1. Durchführen verschiedener Formen der Beratung: Beratung und Vermittlung bei Konflikten zwischen Reha-Teilnehmern bzw. Reha-Teilnehmern und Mitarbeitern innerhalb des Betriebes; Beratung der Reha-Teilnehmer bei individuellen Konflikten, beim Umgang mit Ämtern und anderen Institutionen, bei der Wohnungssuche, bei besonderen Fragestellungen wie Einrichtung oder Aufhebung von Betreuungsverhältnissen, bei der Vermittlung therapeutischer oder heilpädagogischer Maßnahmen, bei der Beschaffung von persönlichen Hilfsmitteln, bei akuten Krisensituationen.
  2. Entwicklung, Begleitung und Durchführung individueller Qualifizierungs- und Förderansätze mit den Reha-Teilnehmern: Erarbeitung und Weiterentwicklung einer Förderkonzeption für die Werkstatt und Schaffung der notwendigen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen; Organisation und Durchführung von Fallbesprechungen; Einleitung und Koordination von arbeitsbegleitenden und therapeutischen Maßnahmen; Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachversorgung von Arbeitsversuchen und erfolgreichen Vermittlungen von Reha-Teilnehmern auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
  3. Konzeptionelle Entwicklung des Betriebes und verantwortliche Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit: Mitwirkung bei der Organisationsentwicklung des Betriebes, z. B. Konzeptionserarbeitung, -erprobung, -kontrolle, -umsetzung und -Weiterentwicklung; Mitwirkung in den Gremien der Betriebe und deren Umfeld; Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter; Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit und Selbstdarstellung der Werkstatt; Anbahnung und Pflege der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen.
  4. Leitungsaufgaben für den Berufsbildungsbereich: Personalplanung und -führung; finanzielle Angelegenheiten.
  5. Gestaltung des Berichtswesens und damit verbundene administrative Arbeiten: Aktenaufbau, -führung und -pflege in Verbindung mit einer EDV-gestützten Datenverwaltung; Organisation und Durchführung des Aufnahmeverfahrens vom Aufnahmeantrag bis zur Durchführung von Fachausschusssitzungen; Erstellung von Berichten.
  6. Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen.
  7. Anleitung von Praktikanten, Helfern im Bundesfreiwilligendienst etc.
  8. Teilnahme an Fortbildung und Supervision.
  9. Einhalten der Qualitätsrichtlinien.

Mindestens erforderlich:

  1. Abschluss als staatlich anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin.
  2. Mindestens zweijährige Berufserfahrung in der beruflichen Förderung von Menschen mit Behinderung.
  3. Erfahrungen in der Erwachsenenbildung.
  4. Sehr gute Kenntnisse in der einschlägigen Sozialgesetzgebung.
  5. Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung.
  6. Gute EDV-Kenntnisse.

Der Stelleninhaber/in ist verpflichtet, auch andere ihrer/seiner Vorbildung und Fähigkeiten entsprechende Einzelaufträge auszuführen, die dem Wesen nach zum Aufgabengebiet gehören oder betrieblich notwendig sind.

Was wir bieten:

  1. Mitarbeit in einem professionellen, gut eingespielten und ebenso gut gelaunten Team.
  2. Interessante Projekte mit unseren Beschäftigten und Kunden.
  3. Freiraum für Kreativität und Einbringung von eigenen Ideen.
  4. Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung.
  5. Gute Verkehrsanbindung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung per Mail (als zusammengefasstes PDF) an: kontakt@compassgmbh.de

Weitere Informationen zu unserer Werkstatt finden Sie unter: www.compassgmbh.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.