Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein zukunftsorientierter Bachelor-Studiengang in Sozialer Arbeit bietet Ihnen die Möglichkeit, Fachwissen in Pädagogik, Psychologie und Soziologie zu erwerben. Sie werden auf vielfältige Herausforderungen im Sozialwesen vorbereitet, um Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen. Die Absolventen sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in“ zu führen. Mit einem flexiblen Semesterstart und einer praxisorientierten Ausbildung ist dies eine hervorragende Gelegenheit für Berufstätige und Auszubildende, die ihre Karriere im sozialen Bereich vorantreiben möchten.
Der Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ bereitet Sie auf die verschiedensten Aufgaben und Herausforderungen im Sozialwesen vor – und eröffnet Ihnen damit vielfältige berufliche Möglichkeiten.
Sie erlangen u.a. Fachwissen in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Soziologie, um auf Basis Ihres Wissens Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen begleiten zu können.
Für wen eignet sich das Studium?
Für Berufstätige und Auszubildende aus den Bereichen :
Ihre Zukunftsperspektiven
Das Studium qualifiziert Sie für folgende Aufgaben :
Zulassungsvoraussetzungen
Hinweis zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter / -in bzw. Sozialpädagoge / -gin :
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienganges „Soziale Arbeit“ sind nach erfolgreichem Abschluss und Erbringung des geforderten Praxisanteils berechtigt, die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte / -r Sozialpädagoge / -gin“ bzw. „staatlich anerkannte / -r Sozialarbeiter / -in“ zu führen. Semesterstart & Dauer