Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine engagierte und verantwortungsvolle Position im Allgemeinen Sozialen Dienst erwartet Sie in einem dynamischen Team. Hier haben Sie die Möglichkeit, junge Menschen und Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und zu beraten. Ihre Aufgaben umfassen den Kinderschutz, die Planung von Hilfen zur Erziehung sowie die Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren. In einem familienfreundlichen Umfeld profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer strukturierten Einarbeitung. Werden Sie Teil eines Teams, das sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Lebensqualität von Familien und Kindern einsetzt.
Kreis Offenbach
Der Kreis Offenbach liegt in der Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Die 13 Kommunen haben rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohner aus etwa 170 Nationen. Die Kreisverwaltung beschäftigt ca. 1.200 Mitarbeitende in 24 Organisationseinheiten.
Für den Fachdienst Jugend und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte
Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter (w-m-d) sowie Sozialpädagoginnen oder Sozialpädagogen (w-m-d)
für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
Kennziffer D 140/51.3
in Vollzeit oder Teilzeit. Es sind sowohl befristete als auch unbefristete Stellen verfügbar.
Der ASD im Jugendamt ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen, Eltern und Familien, die Beratung und Unterstützung suchen. Zu den Kernaufgaben gehören der Kinderschutz sowie die Vermittlung und Planung von Hilfen zur Erziehung. Der Kreis Offenbach ist mit sechs Teams für folgende Bereiche zuständig: Bezirkssozialarbeit, Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII, Jugendhilfe im Strafverfahren und unbegleitete minderjährige Geflüchtete.
Voraussetzungen:
Vergütung: Entgeltgruppe S 14 TVöD plus SuE-Zulage. Es bestehen zusätzliche Leistungen wie Sonderzahlungen, Regenerationstage, betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket und flexible Arbeitszeiten. Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, einen zentralen Arbeitsplatz, Gesundheitsmanagement sowie Weiterbildungsangebote. Das Betriebsrestaurant sorgt für Abwechslung in der Verpflegung.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.