Sozialarbeiter*in für den Pflegekinderdienst
Stadt Lüdenscheid
Lüdenscheid
Vor Ort
EUR 40.000 - 60.000
Teilzeit
Vor 29 Tagen
Zusammenfassung
Die Stadt Lüdenscheid sucht eine*n Sozialarbeiter*in für den Pflegekinderdienst. In einer befristeten Teilzeitstelle gestalten Sie aktiv die Hilfeplanung und beraten Pflegefamilien. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Leistungen
30 Tage Urlaub
Flexibles Arbeitszeitmodell
Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildungen
Homeoffice-Möglichkeiten
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik.
- Staatliche Anerkennung vorhanden.
- Beratungs- und Kommunikationskompetenz.
Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Pflegefamilien.
- Eignungsprüfung von Bewerbern im Pflegebereich.
- Steuerung von Vermittlungsprozessen.
Kenntnisse
Beratungs- und Kommunikationskompetenz
Einsatzbereitschaft
Kooperations- und Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Durchsetzungsfähigkeit
Ausbildung
Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik
Staatliche Anerkennung erforderlich
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Jugendamt Besondere Dienste (51.6) eine*n
Sozialarbeiter*in für den PflegekinderdienstKennziffer 51.6/211081/69002
- eine befristete Teilzeitstelle (28,5 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte) bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin, längstens bis zum 31.12.2026
- Entgeltgruppe S14 TVöD (monatliches Brutto bei 28,5 Wochenstunden von 2.895,63 € (Stufe 1) bis 4.017,85 € (Stufe 6))
- monatliche SuE-Zulage i.H.v. 131,54 € bei 28,5 Wochenstunden, Möglichkeit zur Umwandlung in zwei weitere freie Tage sowie zusätzlicher Anspruch auf 2 Regenerationstage
Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter_*innen_ ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000__ Bürger*innen.
Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt. Hierfür sind qualifizierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiter*innen gefragt.
Der Fachdienst Jugendamt Besondere Dienste hat momentan 31 Mitarbeiter*innen und umfasst auch den Arbeitsbereich des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlungsstelle. Zurzeit arbeiten 5 Mitarbeiter*innen in diesem Arbeitsfeld.
Weitere Informationen über uns finden Sie hier:
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie beraten und begleiten Pflegefamilien und sind fallführend zuständig für die Hilfeplanung (§36 SGB VIII) und Vermittlung weiterer Hilfsangebote.
- Sie führen die Eignungsprüfung von Bewerbern in den Bereichen der Vollzeit-, Bereitschafts-, und Verwandtenpflege durchdurch und erstellen psychosoziale Diagnosen zur Eignung.
- Sie steuern den Vermittlungsprozess (Auswahl der geeigneten Pflegestelle, Zusammenführung der Pflegeperson/en mit dem Kind, Steuerung der Anbahnungsphase).
- Sie sind für die Bildungsarbeit mit zuständig (Vorbereitungsseminare für Neubewerber, Erstellung eigener Bildungskonzepte, Planung und Durchführung von ein- und mehrtägigen Bildungsseminaren)
- Sie sind bereit nach Einarbeitung zeitweise an der Rufbereitschaft des Jugendamtes mitzuwirken.
Sie können sich bewerben, wenn:
- Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom („FH“) bzw. Bachelor) in einem Studiengang der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik und über die staatliche Anerkennung verfügen oder
- Sie über ein vergleichbares abgeschlossenes Studium (Diplom („FH“) bzw. Bachelor) mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern verfügen.
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Sie bringen Beratungs- und Kommunikationskompetenz, Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft sowie Kooperations- und Teamfähigkeit mit.
- Sie bringen eine positive Lebenseinstellung für die tägliche Arbeit sowie Einfühlungsvermögen mit.
- Sie sind durchsetzungsfähig und haben ein entscheidungssicheres Auftreten.
- Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B und sind bereit, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen. Die Erstattung der Fahrtkosten erfolgt nach dem Landesreisekostengesetz.
- Sie besitzen die Bereitschaft zu Tätigkeiten im Innen- und Außendienst sowie die Bereitschaft - der Aufgabenstellung entsprechend - Ihren Dienst manchmal auch in den Abendstunden, nachts und am Wochenende zu leisten (z.B. Rufbereitschaft, Wochenendseminare etc.).
Wir bieten Ihnen:
- Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
- 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester) plus Regenerationstage.
- Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit und Teilzeitmodellen, da sich die Stadt Lüdenscheid für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben einsetzt.
- Förderung von Kompetenzen und qualifizierte Personalentwicklung durch umfangreiche und attraktive Fort- und Weiterbildungen.
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
- Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung.
- Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung).
Chancengleichheit und Bewerbung:
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
- Inhaltliche Fragen zur Stelle:
- Herr Malcherek, Tel.: 02351 17-2431
- Personalrechtliche Fragen:
- Herr Maringer, Tel.: 02351 17-1473
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 24.08.2025.