Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Solution Architect Healthcare IT & Medizininformatik - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (all genders)

TN Germany

Dortmund

Hybrid

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Solution Architect, um die digitale Transformation im Gesundheitswesen voranzutreiben. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie wegweisende Digital-Health-Projekte und entwickeln moderne IT-Architekturen. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und haben die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Forschungsprojekten teilzunehmen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Chance zur Promotion bietet sich Ihnen ein kreatives und unterstützendes Umfeld zur persönlichen Entfaltung. Seien Sie Teil der digitalen Revolution im Gesundheitswesen und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Jahresurlaub
Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
Corporate Benefits
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Moderne Arbeitsumgebung
Entwicklungsmöglichkeiten
Kreativitätsfreiraum
Duz-Kultur

Qualifikationen

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Medizininformatik oder vergleichbar.
  • Erfahrungen in der Gestaltung von Softwarearchitekturen und Anforderungsentwicklung.
  • Praktische Erfahrungen mit DevOps-Methoden und Softwareentwicklung von Vorteil.

Aufgaben

  • Gestaltung innovativer Digital-Health-Projekte im Gesundheitswesen.
  • Entwicklung moderner IT-Architekturen für Gesundheits-IT-Infrastrukturen.
  • Koordination von internationalen Forschungsprojekten im Bereich Datenräume.

Kenntnisse

Medizininformatik
Softwarearchitekturen
Anforderungsanalyse
DevOps-Methoden
Java
Datenökosysteme
HL7 FHIR
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Deutsch und Englisch

Ausbildung

Master in Medizininformatik
Diplom in Informatik
Bachelor in Data Science

Tools

Agile Methoden
New-Work-Konzept

Jobbeschreibung

Solution Architect Healthcare IT & Medizininformatik - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (all genders), Dortmund

Fraunhofer-Gesellschaft

Wir geben Daten neue Räume. Und Dir die Möglichkeit, in einer zukunftsgestaltenden Rolle die digitale Transformation im Gesundheitswesen voranzutreiben.
Veränderung startet mit uns.


Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISS T in Dortmund leisten wir mit rund 170 Mitarbeitenden angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt dabei der Welt der Daten: Wir helfen Wirtschaft und Gesellschaft dabei, Daten souverän in Datenräumen (Data Spaces) zu teilen und ihren Wert voll auszuschöpfen – zum Beispiel im Gesundheitswesen, in der industriellen Fertigung oder mit Blick auf die Mobilität in smarten Städten. Wann gibst Du Daten neue Räume?


Du begeisterst Dich für innovative Digitalisierungsinitiativen im Gesundheitswesen? Du möchtest spannende Projekte aus dem Healthcare-Bereich maßgeblich mitgestalten und gemeinsam mit uns wegweisende Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln? Dann werde Teil unseres Teams und verstärke uns als Solution Architect / Lösungsarchitekt*in Healthcare IT & Medizininformatik (Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in) .

Was Du bei uns tust

Innerhalb der Abteilung wirst Du Teil unseres 10-köpfigen Teams »Personal Data Ecosystems«. Hier gestalten wir die datengetriebene Gesundheitsversorgung der Zukunft und sorgen dafür, dass wegweisende Datenräume den Einzug in das Gesundheitswesen halten.

  • Gestaltung innovativer Digital-Health-Projekte: Gemeinsam mit uns arbeitest Du an zukunftsweisenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Digital Health und leistest so einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
  • Konzeption und Entwicklung moderner IT-Architekturen: Du gestaltest, bewertest und dokumentierst Lösungs- und Komponentenarchitekturen für Gesundheits-IT-Infrastrukturen. Ziel ist es, sichere Datenverarbeitungsräume und Datenökosysteme zu konzipieren sowie die Prinzipien europäischer Initiativen wie EHDS, Gaia-X und IDSA umsetzen.
  • Anforderungsanalyse und Lösungsentwicklung: In enger Abstimmung mit Partnern aus dem medizinischen Umfeld führst Du Anforderungs- und Risikoanalysen durch, entwickelst Architekturmodelle und gestaltest im Team maßgeschneiderte IT-Lösungen für die verschiedenen Bedürfnisse des Gesundheitssektors.
  • Koordination von Projekten: Du unterstützt unsere internationalen Forschungsprojekte fachlich und koordinierst die Implementierung von Datenraum-Komponenten entlang der erarbeiteten Konzepte und Kundenanforderungen.
  • Wissenschaftliche Kommunikation: Nicht zuletzt bereitest Du Projektergebnisse ansprechend auf und kannst sie durch Publikationen und Fachveranstaltungen der Öffentlichkeit und wissenschaftlichen Communities näherbringen.

Was Du mitbringst

  • Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master / Diplom) in Medizininformatik, Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science, Medizintechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrungen in der Gestaltung, Abstimmung und Umsetzung von Softwarearchitekturen und der Anforderungsentwicklung
  • Erste praktische Erfahrungen mit DevOps-Methoden und in der Softwareentwicklung (z. B. Java) sind von Vorteil
  • Spaß an der Arbeit in einem forschungsorientierten Umfeld und Lust, Dich in Trends und Technologien aus dem Bereich Healthcare IT einzuarbeiten (z. B. EHDS, HL7 FHIR) sowie die europäische Datenstrategie mithilfe sicherer Datenverarbeitungsräume (SPEs) und Datenökosysteme mitzugestalten
  • Einen kommunikativen, teamorientierten und sorgfältigen Arbeitsstil sowie ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten
  • Gutes Deutsch und Englisch für die Mitarbeit in nationalen und internationalen Projekten

Was Du erwarten kannst

  • Best of both worlds: Arbeite in hochrelevanten Projekten des Gesundheitswesens an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung. So erhältst Du vielfältige Einblicke und zahlreiche Möglichkeiten zum Aufbau eines Netzwerks in beiden Bereichen.
  • Gestalte die Zukunft mit uns: Werde Teil eines aufgeschlossenen und engagierten Teams mit modernem TechStack. Profitiere von einer offenen Atmosphäre mit Duz-Kultur und flachen Organisationsstrukturen. Gemeinsam widmen wir uns zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Themen und prägen so aktiv die digitale Transformation im Gesundheitswesen.
  • Freiraum für Kreativität: Nutze den großen Gestaltungsspielraum, um eigene innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Deine Kreativität wird bei uns gefördert und geschätzt.
  • Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung: Profitiere von umfangreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion, bei der Du u. a. durch unsere Research Schools fachlich und methodisch unterstützt wirst.
  • Arbeitszeitflexibilität: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten per Remote-Office .
  • Modernes Arbeitsumfeld: Erlebe eine attraktive und modern ausgestattete Arbeitsumgebung mit New-Work-Konzept in unserem neuen Digitalquartier am Dortmunder Hafen. Hier schaffen wir die besten Voraussetzungen für inspiriertes Arbeiten und persönliche Entfaltung. Unsere Arbeit im Team orientiert sich an dem agilen Manifest.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job und Corporate Benefits

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden . Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.