Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungszentrum sucht talentierte Softwareentwickler, die an der Entwicklung fortschrittlicher C++ Software für Luftbildkameras arbeiten möchten. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie die Zukunft der Bild- und Geodatenverarbeitung, indem Sie leistungsstarke Softwarelösungen entwickeln und neue Verfahren zur Datenanalyse erforschen. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das an der Schnittstelle von Wissenschaft und Technologie arbeitet, um Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Softwareentwicklung und innovative Technologien haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns! Für unser Institut für Optische Sensorsysteme in Berlin suchen wir eine/n
Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o. ä. (w/m/d)
C++ Softwareentwicklung im Kontext Bild- und Geodaten
Unsere Mission ist die Entwicklung leistungsfähiger luftgestützter Kamerasysteme für innovative Anwendungen im Sicherheitsbereich und in der Fernerkundung. Diese werden bereits weltweit z. B. in der Klimaforschung und in der Katastrophenhilfe eingesetzt. Die Leistungsfähigkeit unserer Systeme wird dabei zunehmend von Software bestimmt – für den Betrieb und für die (Bild)Datenauswertung.
Hier brauchen wir Verstärkung! Arbeiten Sie mit uns an den Kamerasystemen der Zukunft.
Als Teil eines professionellen Teams arbeiten Sie an folgenden Aufgaben:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Ralf Berger telefonisch unter . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 92344 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie .