Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Softwareentwickler*in Python (m/w/d)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt

Hybrid

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine große deutsche Hochschule in Frankfurt sucht eine*n Softwareentwickler*in Python zur Unterstützung eines Projekts zur Verbesserung historischer Fotografien. Erforderlich sind Kenntnisse in Webentwicklung, insbesondere in Django, sowie in HTML und JavaScript. Die Position bietet eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle.

Leistungen

Attraktive Vergütung nach E13 TV-G-U
Flexibles Arbeitszeitmodell inklusive Home-Office
Betriebliche Altersversorgung
LandesTicket Hessen für den öffentlichen Nahverkehr

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Erfahrung in Webentwicklung und mit Django.
  • Gute Kenntnisse in HTML, JavaScript und Python.

Aufgaben

  • Anforderungsanalyse und Systemspezifikation.
  • Aufbau der Portalinfrastruktur für Workflows und Suche.
  • Implementierung eines mehrsprachigen Suchportals.

Kenntnisse

Webentwicklung
Django
Python
HTML
JavaScript
Datenbankkenntnisse
Linux-Umfeld

Ausbildung

Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Bibliotheksinformatik oder Digital Humanities

Jobbeschreibung

Softwareentwickler*in Python (m/w/d), Frankfurt

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1914 ist sie eine bedeutende Bildungseinrichtung mit hoher Autonomie, Vielfalt und Innovationskraft. Die Universität bietet an fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an und ist in Forschung und Drittmitteleinwerbung führend. Sie ist eng mit der Gesellschaft verbunden und Teil des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU).

In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:

Softwareentwickler*in Python (m/w/d)
(E 13 TV-G-U)

Die Stelle ist auf 36 Monate befristet. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag TV-G-U. Bei Nichterfüllung der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine niedrigere Eingruppierung.

Was wir bieten:
  • Attraktive Vergütung nach E13 TV-G-U und Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung
  • Spannende Aufgaben in einem aufgeschlossenen Team mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexibles Arbeitszeitmodell inklusive Home-Office, Teilzeit möglich
  • LandesTicket Hessen für den öffentlichen Nahverkehr
  • Teil der Goethe-Universität, einer der größten in Deutschland, mit vielfältigem Fächerspektrum und Forschungsstärke
Über uns:
Die UB JCS ist mit 11,45 Millionen Medien eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland. Sie unterstützt Lehrende, Forschende und Studierende an 7 Standorten in Frankfurt. Die Sammlung umfasst historische Bestände bis ins Jahr 1484 und Fachinformationsdienste für diverse Fachgemeinschaften.

Das Projekt VABiKo zielt auf die Verbesserung der Erforschung historischer Fotografien aus kolonialen Kontexten durch eine interdisziplinäre Plattform mit visueller und semantischer Suche sowie einer Linked-Open-Data-Schnittstelle.

Frankfurt bietet hohe Lebensqualität, kulturelle Vielfalt, Museen, Opern und eine gute Anbindung an internationale Metropolen.

Ihre Tätigkeiten:
  • Anforderungsanalyse und Systemspezifikation
  • Aufbau der Portalinfrastruktur für Workflows und Suche
  • Implementierung eines mehrsprachigen Suchportals mit Volltext-, semantischer und visueller Suche
  • Entwicklung interaktiver Visualisierungen
  • Bereitstellung einer Linked-Open-Data-Schnittstelle
  • Digitalisate in externen Systemen anreichern
Ihre Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Bibliotheksinformatik oder Digital Humanities
  • Erfahrung in Webentwicklung und mit Django
  • Gute Kenntnisse in HTML, JavaScript, Python
  • Datenbankkenntnisse
  • Kenntnisse im Linux-Umfeld
  • Engagement, Teamfähigkeit, Eigeninitiative
  • Erfahrung mit Suchtechnologien (z.B. Solr, VUFind)
So bewerben Sie sich:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.07.2024 mit Angabe der Kennziffer 18/2024 per E-Mail (als PDF) oder postalisch an die Universitätsbibliothek. Für Rückfragen steht Herr Dr. Thomas Risse zur Verfügung. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und berücksichtigen Schwerbehinderte bevorzugt. Bitte keine Originalunterlagen einsenden, Rücksendekosten werden nicht erstattet.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.