Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Softwareentwickler*in im Bereich KI-gestütztes Informationsmanagement

Fraunhofer

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 55.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht einen Softwareentwickler*in im Bereich KI-gestütztes Informationsmanagement in Karlsruhe. Der Stelleninhaber wird innovative Softwarelösungen entwickeln und Forschungsergebnisse dokumentieren sowie präsentieren, während er die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Entwicklung erhält. Es erwartet Sie ein inspirierendes, kollegiales Arbeitsumfeld mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office Regelungen
Individuelle Karrierepfade durch Fortbildungsprogramme
Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
Vergünstigtes Jobticket/Deutschlandticket

Qualifikationen

  • Erfahrungen mit State-of-the-Art KI-Verfahren in Information Retrieval.
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in Python und Java.
  • Offen für moderne Entwicklungsframeworks.

Aufgaben

  • Entwicklung innovativer Lösungen in Forschungs- und Industrieprojekten.
  • Konzeption und Entwicklung von Software im Front- und Backend.
  • Dokumentation der Ergebnisse in Berichten und Publikationen.

Kenntnisse

Python
Java
Machine Learning
Information Retrieval
Natural Language Processing

Ausbildung

Diplom / Master in Informatik, Mathematik, Physik oder einer anderen informatiknahen Fachrichtung

Jobbeschreibung

Softwareentwickler*in im Bereich KI-gestütztes Informationsmanagement, Karlsruhe

Karlsruhe, Germany

Was Sie bei uns tun
  • Sie bearbeiten bei uns anspruchsvolle Forschungs- und Industrieprojekte und entwickeln innovative Lösungen, auch in agilen Projektteams.
  • Sie erforschen und entwickeln fortschrittliche Methoden des Information Retrievals und Wissensmanagements, die auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie basieren. Dabei nutzen Sie Machine Learning Verfahren für die Verarbeitung natürlicher Sprache und Foundation-Modelle, um Daten und Informationen effizient und aufgabenbezogen zwischen verschiedenen Akteuren und Systemen zu übermitteln.
  • Sie konzipieren und entwickeln Software im Front- und Backendbereich unter Anwendung moderner Entwicklungsframeworks und -methoden.
  • Ihre Ergebnisse dokumentieren Sie in Projektberichten sowie in wissenschaftlichen Publikationen und präsentieren sie bei Bedarf vor Auftraggebern, in Arbeitsgruppen sowie in der wissenschaftlichen Community.
  • Bei Interesse, entsprechenden Kenntnissen und beruflichen Erfahrungen besteht auch die Möglichkeit Projekte eigenständig zu managen. Wir fördern Sie beim Aufbau entsprechender Qualifikationen, u.a. durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen.

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Physik oder einer anderen informatiknahen Fachrichtung.
  • Sie bringen Erfahrungen mit State-of-the-Art KI-Verfahren in den Bereichen Information Retrieval und Verarbeitung natürlicher Sprache mit, idealerweise auch bzgl. Foundation Modellen, um innovative Lösungen für das Wissensmanagement zu erforschen und zu entwickeln.
  • Sie verfügen über gute bis sehr gute objektorientierte Programmierkenntnisse, idealerweise in den Sprachen Python und Java, sowie die Bereitschaft, sich in weitere Sprachen einzuarbeiten.
  • Sie können sich für aktuelle KI-Methoden sowie aktuelle Methoden der Softwareentwicklung begeistern.
  • Zu Ihren Stärken zählen eine eigenverantwortliche, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit.
  • Sie sind offen für die Zusammenarbeit mit zivilen und militärischen Projektpartnern.
  • Sehr gutes Deutsch und gutes Englisch, jeweils in Wort und Schrift, runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft
  • Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung sowie die Möglichkeit, aktuelle und zukünftige Technologielandschaften aktiv mitzugestalten
  • Ein inspirierendes, kollegiales Arbeitsumfeld mit offener Kommunikation, das Ihre fachliche und persönliche Entwicklung fördert.
  • Gelegenheiten zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, um Ihr Netzwerk zu erweitern und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte)
  • Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitarbeitszeitmodells, Home-Office Regelungen im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe, etc.).
  • Bei entsprechender Eignung bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion.
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Vergünstigtes Jobticket/ Deutschlandticket

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.