Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Teilzeit

Vor 26 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Softwareentwickler, der Softwarelösungen für den Digitalen Zwilling in der Produktion entwickelt. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Integration und Validierung von Software in einer modernen Edge-Cloud-Infrastruktur. Sie haben die Möglichkeit, an nationalen und internationalen Projekten mit namhaften Industriepartnern zu arbeiten und Ihre Ergebnisse bei Kunden zu präsentieren. Flexible Arbeitszeiten und die Option auf Homeoffice bieten Ihnen die Freiheit, Ihre Ideen umzusetzen. Werden Sie Teil eines tollen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Digitalisierung in der Produktion mit!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Interne Weiterbildungsprogramme
Diversity-Training
Karrierechancen in Industrie und Forschung

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbar.
  • Grundkenntnisse in Edge-Cloud-Computing und Containervirtualisierung sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Entwicklung von Softwarelösungen für den Digitalen Zwilling in der Produktion.
  • Integration und Validierung von Softwarelösungen in die Edge-Cloud-Infrastruktur.

Kenntnisse

Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit
Gutes Englisch

Ausbildung

Master in Informatik
Diplom in Computer Engineering Science
Software-Engineering

Tools

Edge-Cloud-Computing
Containervirtualisierung
Machine-to-Machine-Kommunikation

Jobbeschreibung

Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion, Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

Aachen, Germany

Was Sie bei uns tun
  • Sie entwickeln Softwarelösungen zur Erstellung des Digitalen Zwillings als virtuelles Abbild von Produkten der Hochleistungszerspanung.
  • Im Team sorgen Sie für die Integration und Validierung der Softwarelösungen in unsere Edge-Cloud-Infrastruktur.
  • Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen akquirieren und bearbeiten Sie nationale und internationale Industrie- und Forschungsprojekte mit dem Fokus Digitalisierung der Produktion.
  • Sie präsentieren Ihre Forschungsergebnisse bei unseren Auftraggebern und sind bei der Durchführung von Workshops und Seminaren mit dabei.

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Fachrichtung Informatik, Computer Engineering Science (CES), Software-Engineering oder vergleichbar.
  • Grundkenntnisse in den Bereichen Edge-Cloud-Computing, Containervirtualisierung bzw. -orchestrierung und Machine-to-Machine-Kommunikation sind von Vorteil.
  • Sie besitzen gute analytische Fähigkeiten und haben Freude an interdisziplinärer Projektarbeit.
  • Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Spaß an Teamwork sind Ihre Stärken.
  • Gutes Englisch in Wort und Schrift.

Was Sie erwarten können

  • Ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen.
  • Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf.
  • Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen.
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur.
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen.
  • Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
  • Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema.
  • Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.