Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein Forschungsinstitut für Produktionstechnologie in Aachen sucht einen Softwareentwickler zur Unterstützung beim Digitalen Zwilling in der Luftfahrtindustrie. Sie arbeiten an nationalen und internationalen Projekten und bringen Ihr Wissen in C++, Python oder C# ein. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben.
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird.
In unseren Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich der »Hochleistungszerspanung« entwickeln wir für unsere Kunden Technologien und digitale Lösungen für die Zerspanung geometrisch anspruchsvoller Komponenten aus Superlegierungen, hochfesten Stählen, Leichtbau- und Verbundmaterialien sowie Sonderwerkstoffen. Typische Anwendungen stammen aus der Luftfahrt, Halbleiterindustrie, dem Werkzeug- und Formenbau und sowie der Medizintechnik.
Sie möchten dabei sein, wenn die Zukunft entsteht? Willkommen im Team! Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen arbeiten Sie in einem der größten Forschungsprojekte unseres Instituts im Bereich der Luftfahrt mit und leisten mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Mit unserem Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« bieten wir Berufseinsteigerinnen und Young Professionals zusätzliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote sowie den nötigen Freiraum zur Gestaltung ihres Karrierewegs.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Viktor Rudel M. Sc.
Abteilungsleiter »Hochleistungszerspanung«
Telefon: +49 241 8904-316