Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Softwareentwickler als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)- Fraunhofer-Institut für Arbeitsw[...]

Fraunhofer IAO

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Forschungseinrichtung in Stuttgart sucht einen Experten für die Entwicklung von nachhaltiger Ladeinfrastruktur. Sie übernehmen Verantwortung für den Betrieb sowie die Erweiterung von Ladepunkten und entwickeln Lösungen für IT-Systeme. Der ideale Kandidat hat ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder einer verwandten Disziplin, bringt Erfahrungen mit Java oder Python mit und ist motiviert, in einem innovativen Team zu arbeiten. Flexibilität und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Vergünstigtes Deutschlandticket
Diensthandy - auch zur Privatnutzung
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung im Umgang mit IT-Systemen oder Systembetrieb.
  • Interesse an softwaregestütztem Infrastrukturmanagement.
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Verantwortung für Betrieb und Erweiterung unserer Ladeinfrastruktur.
  • Fehleranalyse und technische Betreuung unserer Backend-Systeme.
  • Softwareentwicklung für unser eigenes Charge Point Management System.

Kenntnisse

Kenntnisse in Java
Kenntnisse in Python
Erfahrung mit Ladeinfrastruktur
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Gute Kenntnisse in Git
Erfahrung mit Docker

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Wirtschafts-/Medieninformatik oder Elektrotechnik

Tools

Jenkins
Maven
Redmine
GitLab

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Im Projekt »LamA - Laden am Arbeitsplatz« betreibt das Team »Cognitive IoT Applications« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO die derzeit größte forschungsnahe Ladeinfrastruktur Deutschlands. An über 40 Standorten mit rund 500 Ladepunkten ermöglichen wir komfortables, sicheres und effizientes Laden von Elektrofahrzeugen - für Mitarbeitende, Flottenfahrzeuge und Gäste. LamA versteht sich als Wegbereiter für die Mobilitätswende in Unternehmen und entwickelt gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft Lösungen für den intelligenten Ladebetrieb der Zukunft.

Was Sie bei uns tun

  • Verantwortung für Betrieb und Erweiterung unserer Ladeinfrastruktur an bundesweiten Standorten
  • Erarbeitung von Lösungen für integrierte Energie- und Elektromobilitätssysteme
  • Fehleranalyse und technische Betreuung unserer Backend-Systeme (z. B. Charge Point Management, Lastmanagement)
  • Planung und Onboarding neuer Standorte, inkl. Koordination mit Installateur*innen, IT-Teams und Standortverantwortlichen
  • Abrechnung, Tarifpflege und Monitoring der Ladepunkte -Softwareentwicklung für unser eigenes Charge Point Management System (CPMS) - auf Java/Python-Basis
  • Erstellung von Publikationen, Beiträgen zu Fachkonferenzen und Mitarbeit in Forschungsprojekten

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Wirtschafts-/Medieninformatik, Softwaretechnik, Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin
  • Erfahrung im Umgang mit Ladeinfrastruktur, IT-Systemen oder Systembetrieb
  • Gute Kenntnisse in Java oder Python sowie Interesse an softwaregestütztem Infrastrukturmanagement
  • Praxis in der Anwendung von Tools wie Git, Docker, Jenkins, Maven, Redmine und GitLab
  • Möglichst Know-how in Java-Frameworks wie Spring Boot, JPA und JUnit
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie Begeisterung für nachhaltige Technologien, praxisnahe Forschung und den Transfer in die Anwendung

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit an spannenden Zukunftsthemen in einem hoch motivierten Team mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen
  • Ein faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
  • Ein umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot mit der Möglichkeit zur Promotion
  • Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Weitere Benefits (u. a. vergünstigtes Deutschlandticket, Diensthandy - auch zur Privatnutzung - und betriebliche Altersvorsorge)
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.