Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Xempus AG sucht einen Software Business Analysten, der als technischer Ansprechpartner agiert. Sie arbeiten eng mit Beratern und Engineering-Teams zusammen, um Kundenprojekte voranzutreiben und technische Lösungen zu entwickeln. Die Position bietet viel Raum für persönliche Entwicklung und Innovationsmöglichkeiten in der dynamischen Versicherungsbranche.
Wir sind Xempus, Deutschlands führende unabhängige Software-as-Service (SaaS)-Plattform für den Vertrieb und die Verwaltung betrieblicher Vorsorgelösungen. Unsere Mission: Betriebliche Vorsorge digital und verständlich, effizient und für jeden zugänglich zu machen. Seit 2007 arbeiten wir stetig daran, die Digitalisierung der Versicherungsbranche voranzutreiben. Wir bei Xempus sind davon überzeugt, dass wir alle gemeinsam etwas bewirken können – egal von wo! Ob von einem unserer Büros oder von zu Hause – Komm zu uns und lass uns gemeinsam eine sicherere Zukunft für alle schaffen!
Wir suchen einen Software Business Analysten (m/w/d), der rund um unsere Kundenportale als technischer Ansprechpartner agiert. Du arbeitest mit unserem Business Consulting und Engineering Team zusammen und unterstützt bei der Umsetzung von Kundenaufträgen und Portal-Weiterentwicklungen.Darüber hinaus unterstützt Du unsere Kunden bei der Nutzung unserer Plattform, hast Freude daran, dich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen und Lösungen zu entwickeln.
Deine Aufgaben:
Bei XEMPUS arbeiten +180 Menschen an einer ganz besonderen Vision: Wir machen die Zukunft planbar. Seit 2007 gestalten wir die digitale Transformation in der Versicherungsbranche. Die Vorsorge wird vernetzt, intelligent und für alle zugänglich. Wir wissen, wovon unsere erfolgreiche Zukunft abhängt: von unserem Team, von den Menschen hinter dem Namen Xempus.
Wir haben ambitionierte Ziele. Für die Umsetzung brauchen wir dich!
Wir sind ein Arbeitgeber der Chancengleichheit fördert und stellen sicher, dass kein Bewerber aus Gründen des Geschlechts, der Geschlechtsidentität, des Familienstands, der Rasse, der Hautfarbe, der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, des Alters, der sexuellen Orientierung, der sozioökonomischen Situation, der Verantwortung für pflegebedürftige Personen, einer körperlichen oder geistigen Behinderung benachteiligt wird. Alle Einstellungsentscheidungen werden auf der Grundlage von Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen getroffen.