Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
STAWAG sucht für sein Team in Arneburg ab sofort einen Mitarbeiter für das Ersatzteillager. Der/die ausgewählte Bewerber/in wird für die Annahme und Distribution von Wareneingängen zuständig sein und erhält eine faire Vergütung sowie vielseitige Benefits. Diese Position in einem international agierenden Unternehmen bietet neben einem stabilen Arbeitsumfeld auch Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.
Zur Unterstützung unseres Teams in Arneburg suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für das Ersatzteillager (m/w/d). Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines international erfolgreichen Unternehmens zu werden, das sich für Nachhaltigkeit und Innovation einsetzt.
Über Sofidel Germany GmbH
Die Sofidel Group ist einer der weltweit führenden Hersteller von Hygiene- und Haushaltspapieren. Die 1966 gegründete Gruppe hat Tochtergesellschaften in 13 Ländern mit mehr als 7.100 Mitarbeitern, einem Nettoumsatz von 2.801 Millionen EUR (2022) und einer Produktionskapazität von über einer Million Tonnen pro Jahr (1.440.000 t im Jahr 2022). Unsere bekanntesten Marken Regina, Softis und seit einigen Monaten Hakle sind auf fast allen Referenzmärkten präsent. Weitere europäische Marken sind: Le Trèfle, Sopalin, Kittensoft, Nalys, Cosynel, Lyke, Nicky, Papernet. Die Sofidel Produkte werden in 59 Ländern vertrieben.
Als Mitglied des UN Global Compact und des internationalen WWF-Klimasparprogramms betrachtet die Sofidel Group Nachhaltigkeit als strategischen Wachstumsfaktor und verpflichtet sich, die Auswirkungen auf die Umwelt so weit wie möglich zu reduzieren und den sozialen Nutzen für die Gesellschaft zu maximieren, wobei das Ziel stets die Schaffung gemeinsamer Mehrwerte für alle Stakeholder ist. Sofidel‘s Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 wurden mit der Science Targets-Initiative konsequent angegangen, um die Erwärmung übereinstimmend mit den Vorgaben des Pariser Abkommens auf deutlich unter 2 °C begrenzen zu können.