Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Simulation der Schraubenverbindung bei Schlagschraubern

IPEK - Institut für Produktentwicklung am KIT

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Forschungsinstitution in Karlsruhe sucht eine fachlich qualifizierte Person für eine Vollzeitstelle im Bereich Produktentwicklung. Du bist verantwortlich für die Durchführung experimenteller Studien und die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen. Zusätzlich spielst du eine entscheidende Rolle in der Lehre, um die nächste Generation von Studierenden zu inspirieren. Voraussetzungen sind ein exzellenter Abschluss im Ingenieurwesen und fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Leistungen

Vergütung nach TVL, Vergütungsgruppe E 13
Zusatzrente nach VBL
Zuschuss zum JobTicket (BW)
Flexible Arbeitszeitmodelle

Qualifikationen

  • Du bist bereit, über den Tellerrand deiner Fachdisziplin hinauszublicken.
  • Du hast ein starkes Engagement für das Erlernen der deutschen Sprache.
  • Deine Arbeitsweise ist geprägt von Teamgeist, Selbstständigkeit und systematischem Ansatz.

Aufgaben

  • Führe experimentelle Studien zur Reibung bei Schraubenverbindungen durch.
  • Nimm an nationalen und internationalen Konferenzen teil.
  • Inspiriere und fördere die nächste Generation von Studierenden.

Kenntnisse

Teamplayer mit Eigenantrieb
Analytisches Denkvermögen
Technische Kreativität
Fließendes Deutsch
Englischkenntnisse

Ausbildung

Herausragender Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Dipl.-Ing. oder Master) in einem Ingenieursstudiengang
Jobbeschreibung
Vision

Unsere Vision: Am Lehrstuhl für Gerätekonstruktion und Maschinenelemente fokussieren wir unsere Forschung auf datengetriebene Produktentwicklung. Ziel unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist es, die Konstruktion und das Testing von mechatronischen Systemen durch anwendungsorientierte Methoden und Lösungen zu unterstützen. Nah an der Praxis arbeiten wir mit Partnern aus der Industrie an Lösungen für konkrete Probleme und treiben Innovationen voran. Zur Umsetzung nutzen wir sowohl simulative als auch experimentelle Ansätze. Dabei greifen wir auf die erstklassige Ausstattung des IPEK mit zahlreichen Prüfständen, moderner Messtechnik und Simulationswerkzeugen zurück.

Ihre Mission

Wissenschaftliche Spitzenleistung

Leiste einen Beitrag zur Nachhaltigkeit durch die Reduzierung des Ressourcenbedarfs bei Schraubenverbindungen. Die experimentelle Untersuchung der Reibung beim tangential-schlagenden Anziehen (Schlagschrauber) ermöglicht ein besseres Verständnis des Montageverfahrens und damit die Reduzierung von Streuungen. Ziel ist die Durchführung dieser experimentellen Studien und die Implementierung in ein Mehrkörpersimulationsmodell. Nimm teil an nationalen und internationalen Konferenzen und vernetze dich mit führenden Experten, um deine Ergebnisse einer weltweiten Forschungscommunity zu präsentieren. Das wissenschaftliche Ziel in unserem Team ist die Promotion.

Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie

Tauche ein in spannende Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten, realisiert durch dynamische Kooperationen mit führenden Unternehmen. Übernimm Verantwortung in deinen Projekten und nutze die Chance bahnbrechende Innovationen mitzugestalten.

Lehrecoach

Spiele eine Schlüsselrolle bei den Lehraktivitäten unseres Instituts. Trage dazu bei, die nächste Generation von Studierenden zu inspirieren und zu fördern, indem du dein Wissen, deine Erfahrungen und deine Leidenschaft teilst.

Ihr Profil
  • Ausbildung: Du hast einen herausragenden Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Dipl.-Ing. oder Master) in einem Ingenieursstudiengang.
  • Sprachen: Du kannst fließend Deutsch sprechen oder bringst ein starkes Engagement für das Erlernen der deutschen Sprache mit. Du beherrschst Englisch nicht nur fließend, sondern kannst dich auch schriftlich passend ausdrücken.
  • Teamplayer mit Eigenantrieb: Deine Arbeitsweise ist geprägt von Teamgeist, Selbstständigkeit, systematischem Ansatz und Engagement.
  • Analytisches Denkvermögen: Du verfügst über ein starkes Abstraktionsvermögen und bist bereit, über den Tellerrand deiner Fachdisziplin hinauszublicken.
  • Technische Kreativität: Du zeigst Interesse an Modellbildung, Konstruktionsmethoden und innovativen Produktentwicklungsverfahren.
Wir bieten
  • Vollzeitstelle auf Basis des TVL, Vergütungsgruppe E 13
  • Zusatzrente nach VBL
  • Zuschuss zum JobTicket (BW)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle

Bist du bereit, mit uns die Zukunft zu gestalten? Dann bewirb dich jetzt per Mail mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zertifikaten bei markus.doellken∂kit.edu.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (m/w/d) an und freuen uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.