Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das DLR sucht einen Sicherheitsingenieur, der die Sicherheitsorganisation an verschiedenen Standorten in Deutschland betreut. Du wirst Führungskräfte unterstützen, Gefährdungsbeurteilungen durchführen und sicherheitsrelevante Prozesse beraten. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie umfassende Fachkunde in Arbeitssicherheit und Brandschutz sind Voraussetzung.
Die DLR-Sicherheit ist die zentrale Organisationseinheit, die die notwendige Unterstützung zur Erfüllung der Unternehmerpflichten in Bezug auf Sicherheit und Umweltschutz und zur Gewährleistung eines ungestörten Betriebsablaufes standortübergreifend anbietet. Wir unterstützen Führungskräfte und Mitarbeitende im DLR als Experten in den Bereichen Arbeits-, Umwelt- und Brandschutz sowie im Notlagen- und Krisenmanagement. Unser Auftrag ist insbesondere das Einbringen von Fachkunde in betriebliche Abläufe und Entscheidungsprozesse, damit gesetzliche Vorgaben eingehalten und Haftungsrisiken für verantwortliche Personen reduziert werden.
Das erwartet dich
Du betreust die in der Region Ost gelegenen DLR-Standorte Berlin (bevorzugter Sitzstandort) oder Cottbus (möglicher Sitzstandort) sowie Neustrelitz, Dresden, Zittau und Jena mit den dort vertretenen Instituten und Einrichtungen des DLR.
Deine Aufgaben
Als Sicherheitsingenieurin oder Sicherheitsingenieur nimmst Du die Funktion der Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG wahr. Du unterstützt Führungskräfte bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, der Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen sowie bei der Umsetzung der Maßnahmen. Weiterhin unterstützt Du beim Aufbau einer geeigneten Sicherheitsorganisation und beraten Prozesseigentümer bei der Prozessorganisation in sicherheitsrelevanten Fragen. Zusätzlich wirst Du in der Funktion des Brandschutzbeauftragten eingesetzt. Aufgaben in den Themengebieten des Abfall-, Immissions- und Gewässerschutz werden fallweise übergeben. Zusätzlich begleitest Du Baumaßnahmen mit sicherheitstechnischer Fachkunde hinsichtlich der Gestaltung der Arbeitsbedingungen. Dein Aufgabenprofil wird abgerundet durch die Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Bearbeitung strategischer und standortübergreifender Fragestellungen und das Durchführen von Risikoanalysen nach den Vorgaben eines Risikomanagementsystems.
Das bringst du mit