Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Servicetechniker*in Raumlufttechnische Anlagen und Kälte-/Klimatechnik

JR Germany

Köln

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universität Bonn sucht zwei Servicetechniker*innen für raumlufttechnische Anlagen und Kälte-/Klimatechnik. In dieser abwechslungsreichen und anspruchsvollen Position sind Sie verantwortlich für Wartung, Inspektion und Optimierung komplexer Anlagensysteme. Arbeitsplatzsicherheit sowie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersversorgung (VBL)
Zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV

Qualifikationen

  • Idealerweise Berufserfahrung im technischen Gebäudemanagement.
  • Grundlegende Englischkenntnisse wünschenswert.
  • Führerschein Klasse B erforderlich.

Aufgaben

  • Durchführen von Wartungs- und Inspektionsarbeiten im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik.
  • Fehlersuche und nachhaltige Störungsbeseitigung.
  • Optimierung der Anlagen und Prozesse im eigenen Arbeitsfeld.

Kenntnisse

Fehlersuche
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene technische Berufsausbildung

Jobbeschreibung

Servicetechniker*in Raumlufttechnische Anlagen und Kälte-/Klimatechnik, köln

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Abteilung 4.3 - Technik der Universitätsverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, jeweils unbefristet und in Vollzeit zwei

Servicetechniker*innen Raumlufttechnische Anlagen und Kälte-/Klimatechnik

Die Abteilung Technik betreibt die gesamte Technische Gebäudeausrüstung der Universität Bonn und hält diese instand (inspizieren, warten, Instandsetzen, verbessern). Die Abteilung stellt die Energieversorgung sicher und führt das Energiemanagement aus. Das in dieser Abteilung angesiedelte Sachgebiet Raumlufttechnische Anlagen organisiert und verantwortet den Betrieb und die Instandhaltung komplexer raumlufttechnischer Anlagen in Versammlungsstätten, Laboratorien und Arbeitsräumen der Universität.

  • Sie führen Wartungs- und Inspektionsarbeiten im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik sowie versorgungstechnischer Sonderanlagen durch und dokumentieren diese,
  • Sie suchen eigenständig Fehler und beseitigen Störungen nachhaltig,
  • Sie optimieren die Anlagen und Prozesse im eigenen Arbeitsfeld.
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene einschlägige technische Berufsausbildung, z. B. Mechatronik, Elektronik, Kälteanlagenbau, Anlagenmechanik,
  • Sie haben idealerweise Berufserfahrung im technischen Gebäudemanagement und im Bereich der MSR-Technik,
  • Ihr Arbeitsstil ist geprägt durch selbstständiges, strukturiertes und kooperatives Handeln,
  • Sie arbeiten gerne im Team und sind kommunikationsstark,
  • Sie haben einen Führerschein der Klasse B,
  • idealerweise verfügen Sie über grundlegende Englischkenntnisse.
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 7 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.