Du unterstützt die Durchführung von Forschungsexperimenten, einschließlich Planung, Durchführung, Auswertung und Datenanalyse.
Du fungierst als technischer Experte für den Betrieb des automatisierten Gewächshauses, inklusive Fehlerbehebung und Wartungsplanung.
Praktische Unterstützung bei allen Phasen der Gewächshaus- und Phänotypisierungsautomatisierung, von Konzeptentwicklung bis Wartung.
Zusammenarbeit mit technischen Disziplinen, Kunden und Lieferanten, um den erfolgreichen Betrieb und die Weiterentwicklung der Automatisierung sicherzustellen.
Technischer Input und Wissenstransfer im Forschungsteam, Unterstützung anderer Teams für einen reibungslosen Betrieb.
Erforderliche Qualifikationen: Studium in Pflanzenwissenschaften, Maschinenbau, biologischer Technik, Landwirtschaft oder Gartenbau, mit Master oder Bachelor plus technischer Ausbildung.
Erfahrung in Pflanzenphysiologie, Automatisierung und Sensortechnologie; Kenntnisse in Phänotypisierung, Bildanalyse, Versuchsplanung, Statistik und Datenvisualisierung sind Pluspunkte.
Gewächshauserfahrung, mechanische Begabung, Erfahrung in Fehlersuche und Automatisierung.
Kenntnisse in MS Office, wissenschaftlicher Datenanalyse-Software und schnelle Einarbeitung in neue Tools wie Spotfire.
Organisationstalent, Problemlösungsfähigkeit, operative Umsetzungskompetenz, "Can do"-Einstellung.
Hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Stakeholder-Management, Bereitschaft zu gelegentlichen Wochenendarbeiten.
Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Unser Paket: Flexible, wertschätzende Arbeitsbedingungen, wettbewerbsfähiges Gehalt, Weiterbildungsangebote, Gesundheitsmaßnahmen und eine inklusive Unternehmenskultur.
Sei Teil unserer Mission, globale Herausforderungen wie Gesundheit, Ernährungssicherheit und Klimawandel anzugehen. Deine Stimme zählt – bewirb dich jetzt bei Bayer.