Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sensordatenfusion und Künstliche Intelligenz in Ingolstadt

TN Germany

Ingolstadt

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 18 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungszentrum sucht motivierte Studierende für spannende Projekte im Bereich Sensordatenfusion und Künstliche Intelligenz. In dieser Rolle entwickeln Sie Algorithmen für das 3D-Multi-Object-Tracking und arbeiten an der Erstellung eines digitalen Zwillings in der Simulationsumgebung CARLA. Sie haben die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an zukunftsträchtigen Technologien zu forschen und Ihre Programmierkenntnisse in Python sowie Ihre Kreativität und Teamfähigkeit einzubringen. Flexible Arbeitszeiten und eine moderne Forschungsinfrastruktur erwarten Sie in diesem ansprechenden Umfeld.

Leistungen

angemessene Vergütung
flexible Arbeitszeiten
moderne Forschungsinfrastruktur
junges, dynamisches Team

Qualifikationen

  • Studium in Informatik, Maschinenbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in Python und Interesse an KI-Themen.

Aufgaben

  • Entwicklung von Algorithmen für 3D-Multi-Object-Tracking.
  • Erstellung eines digitalen Zwillings in der Simulationsumgebung CARLA.

Kenntnisse

Python
Künstliche Intelligenz
3D-Multi-Object-Tracking
ROS
PyTorch
TensorFlow

Ausbildung

Informatik
Maschinenbau
Data Science
Mathematik
Physik
Elektro- und Informationstechnik

Tools

CARLA

Jobbeschreibung

Sensordatenfusion und Künstliche Intelligenz in Ingolstadt, Ingolstadt

Fraunhofer-Gesellschaft

Am Fraunhofer-Anwendungszentrum »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur« entstehen Konzepte
und Technologien, um die Mobilität der Zukunft sicherer, leistungsfähiger und ressourcenschonender zu
gestalten. Fragestellungen zum automatisierten und kooperativen Fahren werden dabei ebenso adressiert
wie Themen zum autonomen Fliegen.

Für unser aktuelles Forschungsvorhaben 5GoIng suchen wir motivierte Studentinnen und Studenten, die
ihre Abschlussarbeit im Bereich Sensordatenfusion und Künstliche Intelligenz schreiben oder ein Praktikum
absolvieren möchten. Für die Arbeiten steht das reale Testfeld »Erste Meile«, das mit neuester Sensorik
ausgestattet ist (Kamera und LiDAR Sensoren), zur Verfügung.

Was Du bei uns tust

  1. Entwicklung von Algorithmen für das 3D-Multi-Object-Tracking basierend auf einer heterogenen Sensordatenfusion (klassische und/oder KI-basierte Ansätze)
  2. Erstellung eines digitalen Zwillings des Testfelds »Erste Meile« in der Simulationsumgebung CARLA
  3. Implementierung des Tracking Frameworks innerhalb der Simulationsumgebung
  4. simulative Erstellung eines Datensatzes für das Trainieren von KI-Algorithmen
  5. Validierung der entwickelten Algorithmen bzw. Durchführung von Tests auf dem Testfeld »Erste Meile«

Was Du mitbringst

  1. Studium der Informatik, Maschinenbau, Data Science, Mathematik, Physik, Elektro- und Informationstechnik oder einer verwandten Fachrichtung
  2. sehr gute Programmierkenntnisse in Python
  3. Interesse an Themen der Künstlichen Intelligenz
  4. Erfahrungen mit Frameworks wie ROS und PyTorch/TensorFlow
  5. strukturierte, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  6. Ehrgeiz, Kreativität und Engagement im Arbeitsalltag
  7. hohe Motivation und Teamfähigkeit

Was Du erwarten kannst

  1. anspruchsvolle Aufgaben in hochaktuellen und anwendungsrelevanten Themengebieten
  2. interdisziplinäre Forschung an zukunftsträchtigen Technologien
  3. angemessene Vergütung und flexible Arbeitszeiten
  4. eine moderne Forschungsinfrastruktur
  5. ein junges, dynamisches Team in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.