Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungszentrum sucht motivierte Studierende für spannende Projekte im Bereich Sensordatenfusion und Künstliche Intelligenz. In dieser Rolle entwickeln Sie Algorithmen für das 3D-Multi-Object-Tracking und arbeiten an der Erstellung eines digitalen Zwillings in der Simulationsumgebung CARLA. Sie haben die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an zukunftsträchtigen Technologien zu forschen und Ihre Programmierkenntnisse in Python sowie Ihre Kreativität und Teamfähigkeit einzubringen. Flexible Arbeitszeiten und eine moderne Forschungsinfrastruktur erwarten Sie in diesem ansprechenden Umfeld.
Fraunhofer-Gesellschaft
Am Fraunhofer-Anwendungszentrum »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur« entstehen Konzepte
und Technologien, um die Mobilität der Zukunft sicherer, leistungsfähiger und ressourcenschonender zu
gestalten. Fragestellungen zum automatisierten und kooperativen Fahren werden dabei ebenso adressiert
wie Themen zum autonomen Fliegen.
Für unser aktuelles Forschungsvorhaben 5GoIng suchen wir motivierte Studentinnen und Studenten, die
ihre Abschlussarbeit im Bereich Sensordatenfusion und Künstliche Intelligenz schreiben oder ein Praktikum
absolvieren möchten. Für die Arbeiten steht das reale Testfeld »Erste Meile«, das mit neuester Sensorik
ausgestattet ist (Kamera und LiDAR Sensoren), zur Verfügung.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.