Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Senior System Engineer (m/w/d) Justizfachanwendungen

TN Germany

Dresden

Vor Ort

EUR 49.000 - 71.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer IT-Dienstleister sucht einen Senior System Engineer, um die digitale Transformation der sächsischen Justiz voranzutreiben. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie die Integration von cloud-nativen Anwendungen und unterstützen die technische Weiterentwicklung der Anwendungslandschaft. Sie bringen Ihr Know-how in der Automatisierung und Systemadministration ein und arbeiten in einem dynamischen Team, das auf eine moderne IT-Infrastruktur setzt. Genießen Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden und mitarbeiterorientierten Umfeld.

Leistungen

30 Tage Urlaubsanspruch
Betriebliche Altersversorgung
Günstig mobil im ÖPNV mit ermäßigtem Jobticket
Zehn Tage mobile Arbeit im Monat
Flexible Arbeitszeiten
Individuelle Einarbeitung
Breites Fortbildungsangebot
Moderne Arbeitsplätze

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium oder IT-Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung.
  • Kenntnisse in cloud-nativen Ansätzen und SQL.

Aufgaben

  • Integration containerbasierter Applikationen in die IT-Landschaft der sächsischen Justiz.
  • Fehler- und Logfileanalysen im 2nd- und 3rd-Level-Support.

Kenntnisse

Cloud-native Ansätze (z.B. Kubernetes, CICD)
Script-Sprachen
SQL
Java Anwendungsserver (z.B. Tomcat)
Analytisches Denken
Verhandlungssicheres Deutsch (C1)

Ausbildung

Studium der Informatik oder vergleichbare Fachrichtung
IT-Berufsausbildung

Jobbeschreibung

Senior System Engineer (m/w/d) Justizfachanwendungen, Dresden

Sachsen

Dresden, Germany

Bereichern Sie die Justiz von morgen! Mit der elektronischen Aktenführung, digitalen Gerichtsverhandlungen und der elektronischen Kommunikation sind die Geschäftsprozesse der sächsischen Justiz ebenso wie die Abläufe der LIT neu zu gestalten. Mit Ihrem Know-How erreichen wir den nächsten Reifegrad durch Automatisierung von Bereitstellung und Betrieb. Als Teil eines innovativen Teams treiben Sie den Veränderungsprozess in der LIT voran und führen die neue Generation von Justizfachanwendungen ein.

Mehr Informationen zu den Aufgaben der LIT erhalten Sie auf unserer Website .

  • Integration containerbasierter Applikationen und Fachanwendungen in die vorhandene IT-Landschaft der sächsischen Justiz unter Nutzung und Weiterentwicklung von cloud-nativen Ansätzen in einem private-Cloud-Umfeld
  • Mitgestaltung bei der technischen Konzeption, dem Aufbau und der technischen Weiterentwicklung der Anwendungslandschaft
  • strukturierte Fehler- und Logfileanalysen im 2nd- und 3rd-Level-Support in einer komplexen Anwendungsarchitektur auf Basis unterschiedlicher Technologien
  • Konfiguration und Systemadministration in Test-, Schulungs-, Integrations- und Produktivsystemen

erforderlich:

  • abgeschlossenes einschlägiges Studium der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder abgeschlossene IT-Berufsausbildung und einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung
  • vertiefte Kenntnisse von cloud-nativen Ansätzen (bspw. Kubernetes, CICD) für die Einführung und den Betrieb von IT-Systemen
  • sicherer Umgang mit mindestens drei Script-Sprachen und sichere Anwendung von SQL
  • Erfahrungen in der Administration von Java Anwendungsservern (z.B. Tomcat) und im Umgang mit Java-Applikationen
  • Fähigkeit, in komplexen technischen Falllagen zu Lösungen und Kompromissen zu finden
  • vorausschauende, lösungsorientierte, strukturierte Arbeitsweise und analytisches Denken
  • verhandlungssicheres Deutsch (mindestens Level C1)

von Vorteil:

  • Programmierkenntnisse (Java)
  • Englischkenntnisse
  • Tarifbezahlung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L in Abhängigkeit von Ihren persönlichen Voraussetzungen (Prognose Gesamtjahresbrutto gerundet: zwischen 49.000 und 71.000 €) und weitere teils leistungsbezogene Zahlungen
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Dienstsitz in Dresden
  • günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket
  • zehn Tage mobile Arbeit im Monat
  • ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
  • transparentes, offenes und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld
  • schnellen Start mit individueller, intensiver und kontinuierlicher Einarbeitung
  • breites Fortbildungs- und Schulungsangebot
  • moderne und ergonomische Arbeitsplätze

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre Kontakte zur Bewerbung

  • bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein
    Frau Sabine Apel (+49 351 446-33111)
  • bei Fragen zum Fachbereich und zum Job
    Frau Mandy Leuschke (+49 351 446-33412)

Wir sind IT-Dienstleister für die sächsische Justiz - ein Team aus Informatikern, Juristen, Verwaltungsfachleuten und Programmierern. Wir verantworten den IT-Betrieb mit Entwicklungs- und Betriebsaufgaben – vom Rechenzentrum bis zu den 7.500 IT-Arbeitsplätzen der Justiz. Wir begleiten und unterstützen die sächsischen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden auf ihrem Weg in die digitale Arbeitswelt.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Die LIT ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.