Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
A leading institute in Mannheim is seeking a Head of Computational Social Science to lead a team focused on digital behavioral data. The role involves research, team leadership, and collaboration with various scientific communities. The position offers a supportive international environment with flexible working conditions and opportunities for professional development.
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.
Wir suchen zum 01.09.2025 für den Standort Köln in der Abteilung Computational Social Science (CSS), Team Digital Society Observatory eine*n Leiter*in (m/w/d).
(Entgeltgruppe 15 TV-L, Arbeitszeit 100%, zunächst für vier Jahre mit Option auf Entfristung)
Die Abteilung Computational Social Science (CSS) erhebt digitale Verhaltensdaten und stellt computerbasierte Methoden zur Erhebung und Analyse solcher Daten für die sozialwissenschaftliche Forschung bereit. Flankierend unterstützt sie Wissenschaftler*innen bei der Integration von digitalen Verhaltensdaten in ihre Forschungsdesigns. Forschungsschwerpunkte der Abteilung sind die Qualität digitaler Verhaltensdaten, die Entwicklung und Validierung von Computational Social Science Methoden sowie der Wandel digitaler Gesellschaften.
Das Team Digital Society Observatory beobachtet die Gesellschaft durch das Brennglas von digitalen Verhaltensdaten; dabei liegt der Schwerpunkt auf Daten von Online-Plattformen und Forschung zur Datenqualität. Wir suchen eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit mit Erfahrung in der Leitung von Teams und der aktiven Förderung von Nachwuchs.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten ein internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das Sie bei der Entwicklung Ihres eigenen Forschungsprofils unterstützt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, bis zu 60% mobilem Arbeiten innerhalb Deutschlands, familienfreundlichen Angeboten, Gesundheitsmanagement, vergünstigtem Sportprogramm, Altersvorsorgeförderung sowie Weiterbildungsmaßnahmen, inklusive Unterstützung beim Deutschlernen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Claudia Wagner. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Franca Tosetti per E-Mail zur Verfügung.
GESIS ist eine weltweit führende Infrastruktureinrichtung für die Sozialwissenschaften. Wir unterstützen Forscher*innen bei allen Phasen ihrer Projekte – von Studienplanung über Datenerhebung bis hin zur Archivierung. Wir fördern die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden in einem internationalen Umfeld in Mannheim und Köln, mit flexiblen Arbeitsbedingungen und starken Netzwerken.
Wir gewährleisten die Einhaltung der Schwerbehindertenrichtlinien, fördern die Gleichstellung der Geschlechter und sind seit 2010 zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber.
Weitere Informationen zur Arbeit bei GESIS finden Sie hier.