Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Immobilienbank in Hamburg sucht einen Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d), der die IT-Sicherheitsarchitektur entwickelt und pflegt. Erwartet werden fundierte Kenntnisse in der IT-Sicherheit sowie Erfahrung im Schwachstellenmanagement. Attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.
Wir sind rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer führenden Immobilienbank. Jährlich bewegen wir deutschlandweit Projekte im Wert von mehreren Milliarden Euro, vom Wohngebäude bis zur Quartiersentwicklung. Wir leisten gemeinsam Großes – mit offenen Türen, kurzen Wegen und viel Eigenverantwortung.
Aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung und höherer Anforderungen aus Regulatorik und Standards gewinnt die operative IT-Sicherheit und Resilienzfähigkeit an Bedeutung. Gemeinsam mit dir möchten wir die Umsetzung der IT-Sicherheit den den Einsatz von KI voranbringen und die Prozesse ausgestalten.
Entwicklung und Pflege der IT-Sicherheitsarchitektur und Security Baseline
– Konzeption, Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung einer ganzheitlichen IT-Sicherheitsarchitektur inklusive zentraler Themen wie Anwendungssicherheit, Netzwerksicherheit, Kryptographie und Berechtigungsmanagement.
Betrieb und Weiterentwicklung des SIEM-Systems
– Verantwortung für den Betrieb unseres SIEM-Systems (Security Information and Event Management) einschließlich Aufbau, Pflege und Optimierung der zugehörigen Prozesse zur Analyse und Bearbeitung von Sicherheitsereignissen.
Schwachstellenmanagement (Vulnerability Management)
– Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Schwachstellen in der IT-Infrastruktur sowie Koordination und Nachverfolgung geeigneter Gegenmaßnahmen.
Berechtigungs- und Zugriffsmanagement
– Entwicklung und Überwachung von Richtlinien und Prozessen für ein effektives und regelkonformes Access Management.
Incident Response
– Durchführung und Koordination der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle (Computer Security Incident Response), inklusive Analyse, Eskalation und Nachbereitung.
Penetrationstests und Sicherheitsüberprüfungen
– Planung, Durchführung und Dokumentation von Penetrationstests sowie internen Sicherheitsanalysen zur Identifikation und Minimierung potenzieller Risiken.