Sie planen eigenständig pharmazeutische Produktionsanlagen, von der Machbarkeitsstudie bis zur Realisierung und Inbetriebnahme, im Rahmen von Neuinvestitionen sowie Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen.
Unsere Engineering-Projekte konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf die Herstellung steriler Arzneiformen und die aseptische Produktion.
Sie konzipieren den Material- und Personalfluss sowie die Raumlayouts anhand des Produktionsprozesses im GxP-Bereich.
Sie leiten interdisziplinäre C&Q-Teams im Rahmen der Projekte.
Sie sind verantwortlich für die Terminplanung, Kostenschätzung und Qualität in Ihrem Bereich.
Sie stellen die Projektkommunikation zu allen Stakeholdern sicher.
Sie pflegen die Kundenbeziehungen.
Ihr Profil
Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder Ingenieur-Studium, wie zum Beispiel in Pharmatechnik oder Pharmazie.
Sie verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung in der pharmazeutischen oder biopharmazeutischen Industrie.
Sie haben Erfahrung in der Führung von interdisziplinären Projektteams.
Sie besitzen fundierte Kenntnisse der GMP-Richtlinien, insbesondere des Annex 1.
Sie haben tiefe Kenntnisse der Arzneiformen, insbesondere der sterilen Arzneiformen.
Sie haben Projekterfahrung mit Technologien zur Produktion von pharmazeutischen oder biopharmazeutischen Produkten.
Ihr Arbeitsstil ist selbständig, strukturiert und teamorientiert.
Sie beherrschen Deutsch und Englisch sehr gut.
Sie sind bereit, innerhalb Deutschlands häufig zu reisen.
Die Laufzeit unserer Projekte liegt meist zwischen 6 und 24 Monaten. Abhängig von Projekt und Projektphase ist der Einsatzort hauptsächlich der Projektstandort beim Kunden, wobei Mobiles Arbeiten von Zuhause in Absprache mit der Projektleitung teilweise möglich ist. Bei BakerHicks hat man so die Möglichkeit immer wieder bei unterschiedlichen Kunden mit unterschiedlichen Technologien zu arbeiten. Man lernt neue Städte kennen und ist dennoch am Wochenende immer zuhause.
Benefits
Attraktive arbeitgeber-finanzierte Altersvorsorge
Finanzielle Unterstützung des Heimarbeitsplatzes
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells mit Blockzeiten