Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Senior Incident Responder im Security Operations Center (SOC) (m/w/div)

JR Germany

Wiesbaden

Hybrid

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine große Sozialversicherung in Deutschland sucht einen Senior Incident Responder zur Unterstützung ihres Security Operations Centers. Diese Position umfasst die Analyse von Cyberangriffen, die Koordination von Incident-Response-Prozessen und die Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und fundierte IT-Kenntnisse sind entscheidend. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich.

Leistungen

Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Mehrjährige Erfahrung in Incident Response oder Digital Forensics.
  • Fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien und Sicherheitsprotokollen.
  • Zertifizierungen wie GCFA oder OSCP von Vorteil.

Aufgaben

  • Leitung und Koordination von Incident-Response-Prozessen.
  • Optimierung von SIEM-Use-Cases.
  • Erstellung von Incident-Response-Plänen.

Kenntnisse

Cyberangriffe analysieren
Incident-Response-Prozesse koordinieren
Malware-Analyse
SIEM-Optimierung
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene Hochschulbildung im IT-Bereich

Tools

SIEM-Tools
EDR-Tools
Forensik-Tools

Jobbeschreibung

Deutsche Rentenversicherung Bund

wiesbaden, Germany

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Für den Bereich Security Operations Center suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Ort: Berlin oder Würzburg
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 14.08.2025
Ausschreibungsnummer: 16-028-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: E12 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Die Abteilung 16 „Unternehmenssicherheit“ der DRV Bund verantwortet die IT- und physische Sicherheit, den Schutz personenbezogener Daten, den Geheimschutz sowie das Notfallmanagement. Unser Security Operations Center (SOC) ist die zentrale Einheit für die operative IT-Sicherheit der DRV Bund und angebundener Organisationen.

Innerhalb des SOC agiert das Incident Response Team als spezialisierte Einheit: Es übernimmt die Analyse und Eindämmung von Sicherheitsvorfällen, koordiniert forensische Untersuchungen und stellt sicher, dass wir in kritischen Situationen schnell und effektiv reagieren.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Senior Incident Responder (DFIR), der Cyberangriffe analysiert, Incident-Response-Prozesse koordiniert und aktiv zur Weiterentwicklung unserer Sicherheitsmaßnahmen beiträgt.

  • Leiten, Durchführen und Koordinieren von Incident-Response-Prozessen, von der Analyse bis zur Eindämmung und Behebung von Sicherheitsvorfällen in Zusammenarbeit mit internen und externen Teams (z. B. CERTs, IT-Betrieb, IT Forensik)
  • Sicherstellen von Datenträgern und Informationen für die Übergabe an den Forensik-Dienstleister
  • Mitarbeiten bei der Optimierung von SIEM- und EDR-Use-Cases zur Verbesserung der Angriffserkennung
  • Erstellen von Playbooks & Incident-Response-Plänen zur Standardisierung von Abläufen zur schnellen und effizienten Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
  • Untersuchen von Schadsoftware zur Ableitung von Verteidigungsmaßnahmen durch Malware-Analyse & Reverse Engineering
  • Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom/FH) im IT-Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation, z.B. aufgrund einer IT-spezifischen Qualifizierung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich mit einschlägiger, aufgabenrelevanter Berufserfahrung
  • Mehrjährige Erfahrung in mindestens einem der Aufgabengebiete der Incident Response, Digital Forensics, Threat Intelligence, Threat Hunting
  • Fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Betriebssystemen (Windows/Linux), Sicherheitsprotokollen und Angriffsvektoren (MITRE ATT&CK, Cyber Kill Chain)
  • Erfahrung mit SIEM, EDR und Forensik-Tools
  • Erfahrung in Reverse Engineering oder Malware-Analyse oder Threat Hunting ist von Vorteil
  • Verständnis von APT-Taktiken, Red Teaming oder Penetration Testing wünschenswert
  • Zertifizierungen wie GCFA, GCIH, OSCP, CISSP oder ähnliche sind von Vorteil
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Koordinationsgeschick sowie eine eigenverantwortliche und selbstorganisierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab
  • Spannende Herausforderungen im Bereich Incident Response mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Sinnvolle Arbeit und Beitragen zur Sicherheit einer kritischen Infrastruktur
  • Arbeit mit modernster Security-Technologie in einem professionellen SOC-Umfeld sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung und Zertifizierung (z. B. SANS, GIAC, Offensive Security).
  • Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit überwiegend im Homeoffice zu arbeiten, ergänzt durch unsere Serviceangebote und Kooperationspartner*innen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie: benefit@work für Eltern oder Amiravita für pflegende Angehörige
  • Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die Integration des betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.