Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Verband sucht eine/n Digitalisierungsreferent/in, um die Digitale Agenda mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und Data Science voranzutreiben. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die ethische Nutzung von KI, die Koordination von Projekten und die Entwicklung strategischer Konzepte. Sie arbeiten eng mit internen Stakeholdern zusammen und fördern den Zugang zu offenen Daten. Diese Position bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Einfluss auf die digitale Transformation im Rheinland auszuüben und Teil eines engagierten Teams zu werden, das Vielfalt und Inklusion fördert.
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m / w / d) Künstliche Intelligenz und Data Science
Einsatzstelle : LVR-Dezernat 6 : Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation
Vergütung : A14 LBesO NRW / E14 TVöD
Arbeitszeit : Voll- / oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart : nächstmöglich
Bewerbungsfrist : 16.04.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Setzen Sie gemeinsam mit dem Dezernat 6 „Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation" die Digitale Agenda des LVR um und stellen im Rahmen dessen die ethische Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Verband sicher. Prüfen Sie zukünftige Projekte auf KI-Komponenten und begleiten diese unter ethischen Gesichtspunkten. Zu den ethischen Überlegungen gehört auch, dass KI zur Unterstützung der Mitarbeitenden dienen und zeitliche Kapazitäten für komplexe Sachverhalte schaffen soll. Die persönliche Betreuung und Beratung sowie die finalen Entscheidungen sollen dabei stets auf Seite des Menschen liegen. Gewährleisten Sie eine sorgfältige Auswahl, den verantwortungsvollen Umgang sowie die konstante Pflege der genutzten Daten, um Fehlschlüsse aufgrund von mangelnder Datenqualität zu vermeiden. Fördern Sie den Zugang sowie die Teilung und Nutzung offener Daten (Open Data), um der wachsenden Bedeutung großer Datensätze gerecht zu werden.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören :
Das bieten wir Ihnen
Das bringen Sie mit
Worauf es uns noch ankommt
Sie passen zu uns, wenn...
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns : jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist : Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
steht Ihnen als Leitung der Abteilung Technische Innovation und digitale Kompetenzen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
Das benötigen wir von Ihnen
Falls Sie Ihren Ausbildungs- / Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung / Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.