Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Semester-/Abschlussarbeit: Smarter Natur- und Umweltschutz durch Mobile Robotik

Fraunhofer

Augsburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Augsburg sucht Studenten für eine Semester-/Abschlussarbeit zum Thema 'Mobiler Robotik im Natur- und Umweltschutz'. Die Position umfasst eine Vielzahl an Aufgaben, von der Marktanalyse bis zur Konzeptentwicklung. Flexibles Arbeiten sowie ein sympathisches Team von Forschern erwarten Sie, um eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Hervorragende Ausstattung
Möglichkeit zur Mitgestaltung von Forschungsprojekten

Qualifikationen

  • Studium in Informatik, Robotik, Umweltwissenschaften oder ähnlichem erforderlich.
  • Kenntnisse in MS Office und ggf. Programmierung (z. B. Python) erwünscht.
  • Interesse an Robotik und Naturschutz von Vorteil.

Aufgaben

  • Durchführung einer Marktanalyse und Identifikation von Technologietrends.
  • Entwicklung von Konzepten zur Nutzung mobiler Robotik im Naturschutz.
  • Screening relevanter Literatur im Bereich mobile Robotik.

Kenntnisse

Programmierung
Algorithmik
Bilderkennung
Robotik
Sensorik
Teamfähigkeit

Ausbildung

Studium im Bereich Informatik, Robotik, Umweltwissenschaften oder ähnliches

Tools

MS Office
Python

Jobbeschreibung

Semester-/Abschlussarbeit: Smarter Natur- und Umweltschutz durch Mobile Robotik, Augsburg
Was Sie bei uns tun

⦁ Screening relevanter Literatur im Themenfeld Mobiler Robotik und Natur- /Umweltschutz (Stand der Technik und aktuellen Forschung)
⦁ Identifikation aktueller und künftiger Anwendungsbereiche der Mobilen Robotik im Natur- und Umweltschutz
⦁ Durchführung einer Marktanalyse, Identifikation von Technologietrends und Analyse der Zielgruppen mit deren Pain Points und latent needs
⦁ Konzeptentwicklung zum Natur- und Umweltschutz durch den Einsatz Mobiler Robotik in Verbindung mit künstlicher Intelligenz und Sensorik zur Umwelterfassung und Mobile Mapping

Was Sie mitbringen

⦁ Studium im Bereich Informatik, Robotik, Umweltwissenschaften oder ähnliches
⦁ Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und ggf. erste Kenntnisse in Programmierung (z. B. Python) und Algorithmik
⦁ Erste Erfahrungen im Bereich der Bilderkennung, Robotik und Sensorik wünschenswert
⦁ Interesse an Robotik und Naturschutz
⦁ Teamfähigkeit sowie zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, das Thema des Natur- und Umweltschutz sowie der Mobilen Robotik bei uns aktiv mitzugestalten. Als Teil eines sympathischen, motivierten Teams sind Sie an der Realisierung spannender Forschungsprojekte beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.