Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Das SRH Wald-Klinikum Gera sucht einen Sekretär (m/w/d) ab dem 01.09.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit. Zu den Aufgaben gehören die Koordination des Büroablaufs, der Schriftverkehr sowie die Kommunikation mit Mitarbeitenden und externen Partnern. Wir bieten ein attraktives Gehalt, zahlreiche Vorteile und die Möglichkeit zur Entwicklung in einem modernen Krankenhaus mit 1000 Betten.
Seit vielen Jahren ist das SRH Wald-Klinikum Kooperationspartner für die praktische Ausbildung verschiedener Gesundheitsfachberufe. Mit Gründung einer eigenen Berufsfachschule erweitern wir diesen Bereich stetig und suchen dafür ab 01.09.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Einstieg nach Absprache) in Voll- oder Teilzeit einen Sekretär m/w/d.
Das SRH Wald-Klinikum Gera ist ein modernes, wirtschaftlich und inhaltlich starkes Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1000 Betten und hervorragender Entwicklungsperspektive. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Unsere 26 Fachabteilungen, Institute und 23 zertifizierte Zentren bilden das gesamte medizinische Leistungsspektrum nahezu vollständig ab. Ein Netzwerk Medizinischer Versorgungszentren, ein Hospiz und ein Rehazentrum ergänzen das Angebot. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern.
Wir bieten
Aufgaben
Profil
Offene Fragen? Ich helfe gerne weiter.
Silvia Männel
Personalsachbearbeiterin
Str. des Friedens 122, 07548 Gera
silvia.maennel@srh.de
Wir begrüßen alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre online Bewerbung mit Angabe der Kennziffer 14618-0 bis zum 15.08.2025.
SRH Wald-Klinikum Gera GmbH | Personalabteilung
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Mit über 17.000 Mitarbeitenden begleitet sie jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Seit 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein, investiert in Zukunftsmärkte und gestaltet gesellschaftliche Debatten für eine nachhaltige Gesellschaft.