Unterstütze das bestehende Lexware-Team “GenAI” sowie bis zu zwei neue Teams mit deiner langjährigen Expertise und Leidenschaft für agile Prinzipien. Dabei arbeitest du eigenverantwortlich, kundenzentriert und ergebnisorientiert, um mehr als 3,8 Mio. Kleinst- und Kleinunternehmer:innen in Deutschland zu ermöglichen, mithilfe künstlicher Intelligenz bessere Entscheidungen zu treffen und morgen erfolgreich zu sein.
Unser Büro ist der ideale Ort für Zusammenarbeit und kreativen Austausch. Deshalb treffen wir uns regelmäßig – mindestens einmal pro Woche – vor Ort. Bei Bedarf solltest du auch spontan ins Büro kommen können. Gleichzeitig unterstützen wir fokussiertes Arbeiten von zu Hause, um das richtige Gleichgewicht zu finden.
Tätigkeiten
- Du trägst aktiv dazu bei, eine neue, unabhängige Organisationseinheit mit hohem Impact und direkter Kundennähe aufzubauen. Dabei lebst du eine Kultur, in der Verantwortung, Vertrauen und Wirkung zählen.
- Du moderierst Teamtermine (z.B. Scrum-Zeremonien) und teamübergreifende Workshops mit klarer Struktur, Ergebnisfokus und Beteiligung aller Beitragenden. Dabei achtest du darauf, dass unsere Kern-Prinzipien auf Team- und Organisationsebene gelebt werden.
- Du gestaltest den Prozess der Zusammenarbeit im Team aktiv mit. Da du agile Frameworks wie Scrum bestens beherrschst, balancierst du zwischen Lehre und pragmatischem Vorgehen.
- Du förderst ein Team-Mindset, das künstliche Intelligenz nicht nur als Tool, sondern als Denkweise versteht: „Live and breathe AI“. Wir fragen uns ständig, wie KI unsere Arbeit, Zusammenarbeit und den Kundennutzen verbessern kann.
Anforderungen
- Starke Moderations-, Coaching- und Kommunikationsfähigkeiten – echte Teamentwicklung steht im Vordergrund.
- Idealerweise Erfahrung in der Begleitung von Produktneuentwicklungen, z.B. mit Methoden wie Lean Startup oder Design Thinking.
- Du bist wohl in dynamischen, schnelllebigen Umfeldern und behältst auch bei wechselnden Anforderungen die Orientierung – für dich und dein Team.
- Interesse an KI und technologischer Innovation – nicht zwingend als Experte:in, aber als neugierige:r Begleiter:in, der/die gemeinsam mit dem Team neue Möglichkeiten erkundet.
- Neugier für Produktentwicklung mit LLMs und Unterstützung des Teams in einem neuen Feld ohne klare Best Practices.
Team
- Entscheidungen werden bei uns so dezentral wie möglich getroffen, z.B. bei Urlaubsanträgen, Einstellungen und Zielsetzungen. Unser Nordstern ist stets die Kund:innenbedürfnisse.
- Du wirst Teil einer hochmotivierten Organisationseinheit, die agiles Lernen und Kundenorientierung tief in ihrer DNA verankert hat.
- Als Teil der Haufe Group profitierst du von Benefits wie Events, Sport- und Gesundheitsangeboten (z.B. Jobrad, Hansefit) sowie einer gesunden Work-Life-Balance (z.B. Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten).
- Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben: Teilnahme an Communities of Practice, Konferenzen, Weiterbildungen und vergünstigte Angebote der Haufe Akademie.
- Unser Team “GenAI” startet das Recruiting. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
- Birgit, Max, Thorsten: Verantwortlich für Marktüberblick, Produktvision, Vermarktung und technische Integration.
- Thomas, Camilo, Bastian, Ralf: Softwareentwicklung und Data Science, Überwinden technologischer Hindernisse mit Innovationen.
- Lydia: Scrum Master, fördert nachhaltigen Aufbau des Teams. Nach Feierabend erkundet sie Freiburg mit dem Gravel Bike.
Bewerbungsprozess
- Bewerbung: Erster Austausch im Instaffo Chat.
- Bewerbungscheck: Feedback von mehreren Personen, schnelle Rückmeldung.
- Kennenlernen: Team-Interviews zur Passung.
- Auswahl: Transparente Entscheidungen, telefonische Rückmeldung.
- Onboarding: Individuelles Programm ab Vertragsunterschrift.