Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen bietet Schülerpraktikanten die Möglichkeit, den Beruf der Fachkraft für Gastronomie kennenzulernen. Während des Praktikums in Hamburg erlebst du den Service im Catering und erhältst Einblicke in die Küche. Du wirst Teil eines vielfältigen Teams und lernst von erfahrenen Azubis, während du deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterentwickelst. Dieses Praktikum bietet dir die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und herauszufinden, ob dieser Ausbildungsberuf zu dir passt. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Gastronomie!
Die Deutsche Bahn AG kümmert sich mit ihren 600 Mitarbeiter:innen in rund 85 Casinos (Mitarbeiterrestaurants) bundesweit um die Mitarbeitendenverpflegung. Zudem deckt sie auch den kompletten Konferenz- und Catering-Bereich im Bahn-Konzern ab. Wir suchen dich für ein Schülerpraktikum (w/m/d) bei der Deutschen Bahn AG in Hamburg und bieten dir die Möglichkeit, den folgenden Ausbildungsberuf aus dem Bereich Service kennenzulernen:
Während deines Schülerpraktikums erhältst du Einblicke in den Service – zum Beispiel im Catering in unseren Bürogebäuden oder Mitarbeiterrestaurants.
Für deinen Start in das Schülerpraktikum benötigen wir ein aktuelles Gesundheitszeugnis (Bescheinigung nach IfSG) von dir. Die Kosten dafür werden nicht von der DB übernommen.
Bewirb dich jetzt online auf diese Ausschreibung! Deine vollständige Bewerbung enthält dein aktuelles Schulzeugnis, deinen Lebenslauf und den genauen Zeitraum, in dem du das Schulpraktikum machen möchtest.
Bitte reiche deine Bewerbung spätestens 12 Wochen vor dem gewünschten Praktikumsbeginn ein.
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.