Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes medizinisches Zentrum sucht einen SAP CO / BI-Analysten, um die Digitalisierung und Automatisierung im Controlling voranzutreiben. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für den technischen Aufbau und die Weiterentwicklung des Berichtswesens. Sie werden an der Verbesserung der Datenqualität und der Planungsgenauigkeit arbeiten, um Entscheidungsträgern schnellere und bessere Handlungsempfehlungen zu bieten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Daten und Prozesse haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Controlling UKHD Konzern gesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg wird im Rahmen der Digitalisierung und Automatisierung seines Berichtswesens im Controlling das Datawarehouse und cloudbasierte Dashboards deutlich ausbauen. Die Stabsstelle Business Intelligence Development Controlling, als Stabsstelle des Geschäftsbereichs Controlling UKHD Konzern, ist verantwortlich für den technischen Aufbau und die Weiterentwicklung des Berichtswesens und ist direkter Ansprechpartner bei der Erstellung konzeptioneller Lösungsvorschläge für prozessuale Optimierungen. Ziel ist die Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit durch automatisierte Prozesse, die Verbesserung der Datenqualität durch die Etablierung einer einheitlichen Datenbasis für Reporting und Analysen, und die Erhöhung der Planungsgenauigkeit durch Nutzung standardisierter Prognose- und Planungsmodelle, welche zu schnelleren und besseren Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger führt.