Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachgebietsleiter Wasserbau (m/w/d)

Landratsamt Erzgebirgskreis

Annaberg-Buchholz

Vor Ort

EUR 100.000 - 125.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltung in Annaberg-Buchholz sucht einen Sachgebietsleiter für Wasserbau. Sie leiten das Team, setzen gesetzliche Vorgaben um und beraten Bürger. Ein abgeschlossenes Studium in der öffentlichen Verwaltung und Führungskompetenzen werden vorausgesetzt. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Vergütung nach TVöD
30 Urlaubstage
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Leistungsentgelt

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation.
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
  • Führerschein Klasse B

Aufgaben

  • Leitung und fachliche Führung des Sachgebiets Wasserbau.
  • Entwicklung und Überwachung der Arbeitsziele.
  • Koordination des Personals für effiziente Aufgaben.
  • Beratung von Bürgern zu fachbezogenen Fragen.

Kenntnisse

Personalführungskompetenz
Kenntnisse der relevanten Rechts- und Verwaltungsvorschriften
analytische Fähigkeiten
Zuverlässigkeit
Konfliktfähigkeit

Ausbildung

Studium Public Administration/Bachelor of Public Sector Management
Diplom-Verwaltungswirt
ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter
Jobbeschreibung
Overview

Umfang: 39 h/Woche. Befristung: unbefristet. Vergütung: EG 12 TVöD. Beginn: nächstmöglich. Standort: Marienberg. Frist: 19.09.2025.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist mit knapp 1.850 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung dient das Landratsamt den Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachgebietsleiter Wasserbau (m/w/d) zu besetzen.

Kennziffer: 131/2025/111-53.

Arbeitsort: Marienberg, Vollzeitbeschäftigung im Referat Umwelt und Forst, Sachgebiet Wasserbau.

Aufgabengebiet / Verantwortlichkeiten
  • Leitung und fachliche sowie disziplinarische Führung des Sachgebiets Wasserbau. Umsetzung der Aufgabenstellungen und fachrechtlicher Regelungen des Sachgebiets.
  • Führung und Anleitung der Beschäftigten des Sachgebiets; Entwicklung, Festlegung, Steuerung und Überwachung der Arbeitsziele, Prioritäten und Arbeitsabläufe.
  • Erstellung von Handlungsleitfäden; Koordination des Personals für wirtschaftliche, effiziente und rechtzeitige Aufgabenerfüllung.
  • Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen; Durchsetzung von Arbeitsschutzbestimmungen.
  • Koordination, Steuerung und Kontrolle der Umsetzung von Gesetzesänderungen im Sachgebiet; ständige Recherche von Rechtsprechung und deren Auswertung.
  • Verantwortung für den wasserrechtlichen Vollzug, einschließlich wasserrechtlicher Entscheidungen zu komplexen Problemstellungen und Berücksichtigung relevanter Rechtsbereiche und ministerieller Belange.
  • Einbeziehung einschlägiger Rechtsprechung (Sächsische Verwaltungsgerichte, Sächsisches OVG, Bundesverwaltungsgericht).
  • Umsetzung der wasserrechtlichen Regelungen (z. B. WHG, WRRL, SächsWG, UVP-Recht, Umweltverträglichkeitsprüfung) und Begleitung von Planungs- und Genehmigungsverfahren.
  • Begleitung von Streit- und Fortbildungs-/Informationsveranstaltungen; Digitalisierung von Antragsverfahren.
  • Beratung von Bürgern zu fachbezogenen Problemen; Bearbeitung von Beschwerden und Eingaben.
Anforderungsprofil
  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich: erfolgreich abgeschlossenes Studium Public Administration/Bachelor of Public Sector Management, Bachelor of Laws (LL.B.), Diplom-Verwaltungswirt oder abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit berufsbezogener Weiterqualifikation (Verwaltungsfachwirt/VWA, Verwaltungsbetriebswirt oder Kommunalwirt) bzw. vergleichbare Hochschulbildung (Bachelor) oder abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsfachwirt mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.
  • Fach- und Sozialkompetenzen: Personalführungskompetenz; Kenntnisse der relevanten Rechts- und Verwaltungsvorschriften (WHG, SächsWG, WRRL, VwGO, VwVfG, UVP-Recht u. a.); analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz; Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion, Loyalität und Vertraulichkeit; zielorientiertes Arbeiten auch unter engen zeitlichen Vorgaben; Konfliktfähigkeit bei gleichzeitiger Sachlichkeit; hohe Belastbarkeit.
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft, den Privat-Pkw auch für dienstliche Belange einzusetzen.
Was wir bieten
  • Vergütung nach dem TVöD; bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Entgeltgruppe 12, ansonsten Entgeltgruppe 11.
  • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten; flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit).
  • 30 Urlaubstage plus arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.; betriebliches Gesundheitsmanagement; betriebliche Altersvorsorge; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt.
  • Rabattsystem für Mitarbeiter über corporate benefits.
Bewerbung & Kontakt

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des Erzgebirgskreises!

Ansprechpartner Personal: Landratsamt Erzgebirgskreis, Referat Personal und Organisation, SG Personal, Frau Hempel, Paulus-Jenisius-Str. 24, 09456 Annaberg-Buchholz.

Ansprechpartner Fachbereich: Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet: Herr Referatsleiter Börnicke, Referat Umwelt und Forst, Telefon 03735 601-6100.

Bitte sehen Sie von Papierbewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ab und nutzen Sie direkt unser Onlineformular für Ihre Bewerbung. Hinweise zu Schwerbehinderung, Gleichstellung, Datenschutz, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse sowie weitere Informationen zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Erzgebirgskreis.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.