Sachgebietsleiter*in Betrieb GIS / Urban Data Platform
Die Bundesstadt Bonn
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Amt für Bodenmanagement
und Geoinformation
eine Stelle als
Sachgebietsleitung Betrieb GIS / Urban Data Management
- Entgeltgruppe 12 TVöD -
in der Abteilung „Urban Data Management“ zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Die Bundesstadt Bonn widmet sich aktiv der digitalen Transformation. Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation stellt hierfür eine stabile und offene Urbane Datenplattform bereit, um evidenzbasierte Entscheidungen zu unterstützen und den Einsatz von KI - Methoden zu ermöglichen. Open Source und Open Data by default sind Leitlinien unseres Schaffens.
Wenn Ihr Herz für den Einsatz modernster Technologien schlägt, sie gerne in Communitys aktiv sind und CI / CD und DevOP für Sie nicht nur Abkürzungen sind, dann bewerben Sie sich gerne. Die Urban Data Platform (UDP) der Bundesstadt Bonn basiert auf dem kommunalen Open Source Projekt Civitas Core, dessen reibungslosen Betrieb Sie im Team organisieren und sicherstellen.
Sie bilden die zentrale Anlaufstelle (First Level Support) bei allen Fragen zur Handhabung, der Zugriffssteuerung und der Bereitstellung von Daten. Durch gezieltes Monitoring stellen Sie die Verfügbarkeit der Systeme sicher und haben die Nutzung der Angebote im Blick. Sie arbeiten eng mit den Sachgebieten Anforderungsmanagement, Entwicklung und der kommunalen Statistik zusammen.
Im Zuge des Onboardings werden Sie gezielt in die vorhandenen Themenbereiche eingearbeitet.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Leitung des Sachgebiets „Betrieb“
- Sicherstellung des Produktiv - Betriebs der Urban Data Plattform und der abzulösenden Geodateninfrastruktur
- Steuerung der Managed Kubernetes und Strorage - Infrastruktur der UDP über geeignete Anbieter
- Konzeption, Herstellung und Überwachung des Continuous Integration Prozesses
- Mitarbeit im Open Source Projekts Civitas Core
- Prüfen und Abnahme von neuen Applikationen im UDP Technologie Stack
- Koordinierung der Kundenbetreuung über Hotline und Ticketmanagement
- Pflege- und Datenqualitätsmanagement
- Mitarbeit bei der Ausbildung.
Was setzen wir voraus?- Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) der Fachrichtung Informatik, Geoinformatik, Mathematik oder Physik oder den Nachweis mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung aus dem geforderten Bereich mit vergleichbarem einschlägigen Studium
- Führungskompetenz sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen.
Was erwarten wir?- Erfahrung im Projektmanagement, auch mit agilen Methoden, Eigeninitiative, Gestaltungswille sowie Spaß an der Entwicklung zukunftsfähiger serviceorientierter Lösungen
- fundiertes Wissen zum Betrieb von komplexen IT - Systemen oder Urbanen Daten Plattformen oder (Geo-) Dateninfrastrukturen im Open Source Umfeld
- Grundkenntnisse in CI / CD
- Kommunikationsstärke, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen.
Benefit: Mobiles ArbeitenSeit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
BewerbungsunterlagenBitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online - Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Studium etc.)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Kontakt:Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Amt für Bodenmanagement und Geoinformation der Amtsleiter André Dornbusch - Schwickerath unter der Rufnummer 0228 - 77 23 38 und der Abteilungsleiter Guido Blome unter der Rufnummer 0228 - 77 30 09 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 - 77 34 23 zur Verfügung.
BewerbungsfristDie Bewerbungsfrist endet am 18.05.2025.
.
Bewerben Sie sich jetzt online!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de
Zurück zur Stellenübersicht