Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung (w, m, d) IT-Organisation

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Duisburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltung in Duisburg sucht eine/n Sachbearbeiter/in für die IT-Organisation. In dieser Rolle leiten Sie Digitalisierungsprojekte, beraten Fachbereiche und unterstützen bei der Implementierung neuer Technologien. Bewerber/innen sollten über eine Hochschulbildung in Informatik und umfassende Kenntnisse im IT-Bereich verfügen. Die Position bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Zusatzleistungen.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Fortbildungsmöglichkeiten
Moderne Arbeitsplatzausstattung

Qualifikationen

  • Laufbahnbefähigung gemäß Ausbildungsverordnung für Laufbahngruppe 2.
  • Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung.
  • Gute Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen.

Aufgaben

  • Konzeption und Weiterentwicklung von Digitalisierungsprojekten.
  • Beratung der Fachbereiche zur Prozessoptimierung.
  • Wahrnehmung von Schnittstellenfunktionen zur allgemeinen Organisation.
  • Mitwirkung bei internen und externen Gremien.

Kenntnisse

Technisches Verständnis für den IT-Bereich
Erfahrung in der Analyse und Gestaltung von (IT-)Prozessen
Fundierte Kenntnisse mit Fachverfahren, IT-Schnittstellen
Projektmanagement-Instrumente beherrschen
Gute Kenntnisse in Microsoft Office
Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache

Ausbildung

Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) in Informatik
Ausbildung zur Fachinformatikerin/-informatiker
Jobbeschreibung

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Innovation und Zentrale Services eine
Sachbearbeitung (w, m, d) IT-Organisation

Das Sachgebiet IT-Organisation und IT-Einkauf des Amtes für Innovation und Zentrale Services nimmt innerhalb der Verwaltung eine Beratungs- und Entscheidungsfunktion in allen Belangen der IT wahr. Die Mitarbeitenden unterstützen die Ämter bei der Auswahl von Soft- und Hardware und achten auf die Einhaltung von Standards und Vorgaben. Das Projektgeschäft ist ständiger Begleiter der IT-Organisation.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Konzeption, Betrieb und Weiterentwicklung von Digitalisierungsprojekten des Amtes für Innovation und Zentrale Services für die Gesamtverwaltung unter Berücksichtigung übergeordneter Zielsetzungen koordinieren
  • Beratung der Fachbereiche und Mitwirkung bei der Prozessoptimierung durch IT-Einsatz
  • Unterstützung bei der Evaluierung und Einführung von Technologien
  • Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zum Bereich der allgemeinen Organisation
  • Mitwirkung bei internen und externen Gremien und Arbeitskreisen
Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsinformatikdienstes (Bachelor) des Landes NRW (VAP VIT) und eine anschließende mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb der entsprechenden Qualifikation

Für Beschäftigte:

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Informatik und eine anschließende mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb der entsprechenden Qualifikation oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker der Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, Kauffrau bzw. Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (Informatikkauffrau bzw. Informatikkaufmann), IT-Systemkauffrau bzw. IT-Systemkaufmann oder Verwaltungsfachwirtin IT bzw. Verwaltungsfachwirt IT und eine anschließende mindestens 6-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb der entsprechenden Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
  • technisches Verständnis für den IT-Bereich (u. a. für die vorhandenen Abhängigkeiten innerhalb der Infrastruktur)
  • Erfahrung in der Analyse und Gestaltung von (IT-)Prozessen
  • fundierte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung mit Fachverfahren, IT-Schnittstellen und IT-Hardware
  • Beherrschen von Projektmanagement-Instrumenten und deren Anwendung bzw. die Fähigkeit und Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
  • praktische Erfahrung bei der Begleitung und Leitung von Projekten
  • gute Kenntnisse in Microsoft Office
  • Fähigkeit die Prozesse, Schnittstellen, Rollen- und Berechtigungskonzepte ämterübergreifend abzustimmen und zu steuern
  • gute Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen
  • Fähigkeit sich schnell in wechselnde komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
  • selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
  • Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Kontaktfreudigkeit
  • Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
  • hohe Belastbarkeit
Details
  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 11 LBesG NRW / EG 11 AII/2 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 10-12/50050114 (339.2) bis zum 02.11.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Hierfür steht Ihnen Stefanie Kill, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982979, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit? Dann wenden Sie sich bitte an Christian Heilmann, Amt für Innovation und Zentrale Services, Telefon 0203/283-94790.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.