Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Duisburg
Vor Ort
EUR 41.000 - 53.000
Vollzeit
Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden
Zusammenfassung
Eine Stadtverwaltung in Nordrhein-Westfalen sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Finanzen. Der/die erfolgreiche Bewerber/in plant und überwacht das Budget für städtische Schulen und arbeitet eng mit anderen Abteilungen der Stadtverwaltung zusammen. Es wird eine Verwaltungsspezifische Ausbildung oder ein Bachelor-Abschluss in einem relevanten Studienfeld vorausgesetzt. Flexibles Arbeiten und ein krisensicherer Arbeitsplatz werden angeboten.
Leistungen
tarifrechtliche Sonderzahlungen
flexible Arbeitszeiten
Fortbildungsmöglichkeiten
Qualifikationen
Mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung nach Erwerb der Qualifikation.
Erfahrung im Umgang mit Haushalts- oder Finanzthemen, idealerweise im öffentlichen Dienst.
Aufgaben
Planung und Überwachung des jährlichen Budgets für Schulen.
Zusammenarbeit mit Immobilienmanagement und Kämmerei.
Erstellung von Auswertungen und Berichten zu finanziellen Themen.
Kenntnisse
analytisches Denkvermögen
strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in MS Excel
Ausbildung
Laufbahnbefähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst (Bachelor)
Hochschulbildung in Betriebswirtschaft oder vergleichbar
Tools
MS Excel
SAP
Jobbeschreibung
Duisburg – kontrastreich undlebendig: Naherholungsgebiete,Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktiveArbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Schulische Bildung eine
Sachbearbeitung (w, m, d) im Sachgebiet Finanzen
Das Amt für Schulische Bildung betreut ca. 130 Schulen und sorgt dafür, dass die Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Schulbesuch aller Schüler an städtischen Schulen gewährleistet sind. Dazu gehören u.a. die Schulraumplanung, Schulentwicklungsplanung, Schulausstattung, die Planung des Offenen Ganztages, die Bewilligung von Schüler-BAföG. Das Sachgebiet "Finanzen" kümmert sich um die dazu nötige finanzielle Ausstattung der Schulen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Sie planen und überwachen das jährliche Budget für alle städtischen Schulen und für das gesamte Amt für Schulische Bildung
Sie kümmern sich um die Kosten für Miete und Betrieb der Schulgebäude. Dabei arbeiten Sie eng mit anderen Bereichen der Stadtverwaltung zusammen, z.B. mit dem Immobilienmanagement und der Kämmerei
Sie erstellen Auswertungen, Berichte und Entscheidungsgrundlagen für die finanzielle Steuerung
Sie prüfen besondere buchhalterische Fragen und finden passende Lösungen
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1)
und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Für Beschäftigte:
verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Finanzmanagement oder in einem dem o.a Aufgabengebiet dienlichen Studienfach); in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder
eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
analytisches Denkvermögen: Fähigkeit, komplexe finanzielle Zusammenhänge schnell zu erfassen und fundierte Entscheidungen zu treffen
strukturierte und selbstständige Arbeitsweise: Sicherer Umgang mit Zahlen, Fristen und wechselnden Anforderungen
Kommunikations- und Abstimmungsstärke: Souveräner Austausch mit Fachabteilungen, externen Partnern und Entscheidungsträgern
Verantwortungsbewusstsein: Hohes Maß an Sorgfalt, Integrität und Verlässlichkeit im Umgang mit öffentlichen Mitteln
Lösungsorientierung: Bereitschaft, auch bei buchhalterischen Sonderfällen pragmatisch und zielgerichtet zu handeln
Teamfähigkeit: Kooperative Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus Verwaltung, Schulbetrieb und Technik
Flexibilität und Offenheit für Veränderung: Umgang mit Reformen, digitalen Tools und neuen Prozessen im öffentlichen Sektor
Erfahrung im Umgang mit Haushalts- oder Finanzthemen, idealerweise im öffentlichen Dienst
gute Kenntnisse in MS Excel und idealerweise in SAP oder vergleichbarer Software
Details
Einstellungszeitpunkt: ab sofort
Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 11 TVöD
über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
Besoldung nach dem LandesbesoldungsgesetzNRW (LBesG) bzw.
Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst (TVöD)
Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
einen krisensicheren Arbeitsplatz
eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
tarifrechtliche Sonderzahlungen
eine qualifizierte Personalentwicklung
eine moderne Arbeitsplatzausstattung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
ein innovatives Gesundheitsmanagement
attraktive Mobilitätsangebote
Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe derKennziffer 40-11/1943 (272)bis zum10.08.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Dagmar Heiduk, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982964, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Anna Kaushanski, Amt für Schulische Bildung, Telefon 0203/283-986842.
Meine Jobsuche war ins Stocken geraten und meine Bewerbungen blieben erfolglos. JobLeads half mir, einen Lebenslauf zu erstellen, den Recruiter einfach nicht übersehen konnten.
Sophie Reynolds
Der Lebenslauf-Check von JobLeads half mir, kritische Fehler zu beseitigen. Fast sofort erhielt ich Einladungen zu Job-Interviews!
Daniel Fischer
Dank des Lebenslauf-Checks von JobLeads wurde mein Lebenslauf nicht mehr übersehen und ich erhielt sofort Einladungen zu Interviews!