Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung (w, m, d) für die verwalterische Koordination Demokratieförderung

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Duisburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Zusammenfassung

Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt eine Sachbearbeitung zur Koordination der Demokratieförderung. Die Rolle beinhaltet die rechtliche Verantwortlichkeit und die Unterstützung von Projekten wie 'Demokratie leben'. Die Bewerber*innen sollten eine Ausbildung im Verwaltungsbereich und mind. 2 Jahre relevante Erfahrung nachweisen.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Tarifliche Sonderzahlungen
Fortbildungsmöglichkeiten
Innovatives Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Rechtsverbindliche Antragstellung und Bearbeitung.
  • Über die Berücksichtigung von Berufserfahrung wird individuell entschieden.
  • Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in Förderrichtlinien.

Aufgaben

  • Koordination und Verwaltung der Förderprojekte.
  • Rechtliche Verantwortung der Umsetzung des Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus.
  • Dokumentation und Abrechnung der Fördermittel.

Kenntnisse

Kenntnisse im Vertragsrecht
Kennnisse im Haushaltsrecht
Kommunikationsgeschick
Organisationsfähigkeit

Ausbildung

Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten
Verwaltungslehrgang I

Jobbeschreibung

Duisburg – kontrastreich undlebendig: Naherholungsgebiete,Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktiveArbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt, Abteilung Jugendförderung, Unterstützung in besonderen Lebenslagen eine
Sachbearbeitung (w, m, d) für die verwalterische Koordination Demokratieförderung

Angesiedelt ist die Stelle der Koordination Demokratieförderung für das Bundesprojekt Demokratie leben und das Landesprojekt NRWeltoffen, im Sachgebiet der Kinder- und Jugendförderung. Ziel der Projekte ist, das zivilgesellschaftliche Engagement für die Demokratie zu fördern, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • rechtsverbindliche Antragstellung und laufende Bearbeitung der Zuwendung von Bundes- und Landesmitteln aus den Programmen Demokratie leben und NRWeltoffen
  • rechtliche Verantwortung der Umsetzung und Weiterentwicklung des kommunalen Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus
  • Kommunikation mit den Fördergebern
  • Abrechnung und Prüfung von Verwendungsnachweisen der Fördermittel
  • Organisation und Berufung des Begleitausschusses sowie Unterstützung bei Demokratieförderkonferenzen
  • Evaluation der Partnerschaft für Demokratie in Zusammenarbeit mit der externen Koordinierungs- und Fachstelle
Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw - Gem)
  • undeine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Für Beschäftigte:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltungoder
  • einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang Ioder
  • einen Ausbildungsabschluss als Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter oder Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I vor
  • undeine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
  • Kenntnisse zur Förderrichtlinie Demokratie leben oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse zur Förderrichtlinie NRWeltoffen oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse zur allgemeinen Nebenbestimmung für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüssen von Gebietskörperschaften (ANBest-GK) oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse im Vertragsrecht oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht und Rechnungswesen (NKF/SAP)
  • sicheres und bestimmtes Auftreten
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsgeschick
  • Organisationsfähigkeit
Details
  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet. Die Einstellung erfolgt jedoch unbefristet.
  • Stellenwert: A 9 LBesG NRW / EG 9a TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem LandesbesoldungsgesetzNRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe derKennziffer 51-41/50055635 (252)bis zum10.08.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Janna Ruiters, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983039, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Katrin Bade, Jugendamt, Telefon 0203/283-3486.


Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.