Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung (w, m, d) Bewirtschaftung und Controlling des Haushalts

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Duisburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Die Stadt Duisburg sucht eine engagierte Sachbearbeiterin für das Amt für Innovation und Zentrale Services. Sie übernehmen die Verantwortung für die Haushaltsbewirtschaftung und Controlling-Ziele. Diese Stelle bietet die Möglichkeit, sich in einem krisensicheren Umfeld weiterzuentwickeln und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu genießen.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Innovatives Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nach Qualifikation.
  • Bereitschaft, Kenntnisse im kommunalen Haushaltswesen zu erwerben.
  • Erfahrung im Umgang mit Rechnungsstellung und Controlling.

Aufgaben

  • Bewirtschaftung des Haushalts des Amtes für Innovation und Zentrale Services.
  • Unterstützung des Finanzcontrollings und Erstellung von Berichten.
  • Beratung der Organisationseinheiten in Haushaltsfragen.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement

Ausbildung

Bachelor oder Diplom FH in Betriebswirtschaftslehre oder ähnlichem
Laufbahnbefähigung gem. der Ausbildungsverordnung

Tools

MS Office
SAP NKF

Jobbeschreibung

Duisburg – kontrastreich undlebendig: Naherholungsgebiete,Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktiveArbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Innovation und Zentrale Services, Steuerungsunterstützung eine
Sachbearbeitung (w, m, d) Bewirtschaftung und Controlling des Haushalts

Innerhalb des Amtes für Innovation und Zentrale Services unterstützt die Stabsstelle "Steuerungsunterstützung" die Amtsleitung in allen Querschnittsaufgaben und dient der strategischen Ausrichtung bei steuerungsrelevanten Aufgaben. In einem insgesamt sieben- köpfigen Team suchen wir eine kommunikations- und durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die wichtige Aufgaben des Haushaltswesens wahrnimmt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Bewirtschaftung des konsumtiven und investiven Haushaltes des Amtes für Innovation und Zentrale Services
  • Bearbeitung von Erträgen, d. h. Rechnungsstellungen für das Post-, Druck-, Data- und Scancenter des Amtes sowie die verwaltungsinterne Verrechnung durchführen
  • Unterstützung des Haushalts- und Finanzcontrollings und dieses im Team weiterentwickeln
  • Vorbereitung der quartalsbezogenen Sachstandsberichte für verwaltungsinterne und politische Gremien
  • Beratung und Unterstützung aller Organisationseinheiten des Amtes in Haushaltsfragen
  • Schnittstelle zu den amtsinternen Organisationseinheiten und zum Amt für Rechnungswesen und Steuern herstellen
Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1)
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Für Beschäftigte:

  • verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
  • erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre oder in einem anderen, dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
  • Kenntnisse im Bereich des kommunalen Haushaltswesens bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen (z.B. GemHVO NRW, KomHVO NRW, GO NRW)
  • sicherer Umgang mit MS Office Produkten, idealerweise SAP NKF-Kenntnisse
  • Fähigkeit, sich in Wort und Schrift sicher, schnell und präzise auszudrücken
  • Fähigkeit, sich schnell in neue und komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, selbständig Lösungen zu erarbeiten und eigene Entscheidungen zu treffen
  • ausgeprägte Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten
  • Kommunikationstalent und diplomatisches Geschick, Teamfähigkeit
  • verantwortungsbewusste und detailorientierte Arbeitsweise
  • Offenheit gegenüber neuen Formen der Zusammenarbeit und dem damit einhergehenden Kulturwandel
Details
  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 11 LBesG NRW / EG 10 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem LandesbesoldungsgesetzNRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe derKennziffer 10-01/4655 (233)bis zum03.08.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Stefanie Kill, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982979, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Dr. Thorsten Hasche, Amt für Innovation und Zentrale Services, Telefon 0203/283-94905.


Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.