Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung Staatsangehörigkeit (

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Beeskow

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Behörde sucht engagierte Mitarbeiter für die Sachbearbeitung im Bereich Staatsangehörigkeit. Diese Position bietet die Möglichkeit, aktiv an der Integration von Migranten zu arbeiten und Einbürgerungsanträge zu bearbeiten. Sie werden Teil eines motivierten Teams sein, das eine kreative und kollegiale Atmosphäre pflegt. Flexible Arbeitszeitmodelle und ein umfangreiches Fortbildungsangebot unterstützen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Wenn Sie eine Leidenschaft für öffentliche Verwaltung haben und einen Beitrag zur Gesellschaft leisten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Gute Einarbeitung
Flexible Arbeitszeitmodelle
Moderne technische Ausstattung
Betriebliche Altersvorsorge
Bike-Leasing-Angebot
Monatliche Sachbezugskarte

Qualifikationen

  • Beamte - Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst.
  • Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht und Bescheidtechnik.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen und Beratung der Bewerber.
  • Organisation von öffentlichen Einbürgerungsfeiern und Aktenpflege.

Kenntnisse

Verwaltungsrecht
Deutsch (C1)
Microsoft Word
Microsoft Excel
Teamfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Entscheidungsfreude
Flexibilität

Ausbildung

Bachelor/Diplom in Öffentliche Verwaltung
Abgeschlossene Berufsausbildung Verwaltungsfachangestellte/r

Tools

AUSO
CIVISO
EStA
IDEV

Jobbeschreibung

Sachbearbeitung Staatsangehörigkeit ( w/m/d )

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese zwei Dienstposten beziehungsweise Stellen zur sofortigen Besetzung im Amt für Ausländerangelegenheiten und Integration aus.

Die Besetzung der Dienstposten beziehungsweise der Stellen erfolgt unbefristet in Vollzeit.

Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen. Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Bewerberinnen und Bewerber, die an einer Verbeamtung interessiert sind und die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Das sind Ihre Aufgaben:
  • Bearbeitung und Entscheidung über Anträge der in § 1 des Gesetzes über die Zuständigkeit in Staatsangehörigkeitsangelegenheiten bestimmten Staatsangehörigkeitsangelegenheiten, insbesondere von Einbürgerungsanträgen (Ermessenseinbürgerungen und Anspruchseinbürgerungen)
  • Organisation und Durchführung von öffentlichen Einbürgerungsfeiern
  • Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit auf Antrag oder von Amts wegen
  • Beratung der Einbürgerungsbewerber, Erteilung von allgemeinen Informationen und Rechtsauskünften
  • Beibehaltungsgenehmigung zur deutschen Staatsangehörigkeit
  • Bearbeitung und Entscheidung über Rücknahme der Einbürgerung
  • Abhilfeprüfung im Rahmen der Widerspruchsverfahren
  • Beratung und Entscheidung sowie Ausstellung von Verpflichtungserklärungen im Rahmen der Visabeantragung
  • Beratung und Bearbeitung von Vorgängen in aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten im Sachgebiet
  • Aktenpflege/Datenpflege/Statistik
Darauf können Sie sich freuen:
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst für tariflich Beschäftigte
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (unter anderem betriebliche Altersvorsorge) für tariflich Beschäftigte
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten:
  • Beamte - Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst
  • alternativ Beschäftigte – abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom Fachhochschule) mit dem Schwerpunkt (jeweils deutsche beziehungsweise deutscher) Öffentliche Verwaltung, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Rechtspflege, Justizdienst, Kriminaldienst, Zolldienst, Polizeivollzugsdienst, Steuerverwaltung oder Diplom-Verwaltungswirtin beziehungsweise Diplom-Verwaltungswirt, Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirt oder Bachelor Sozialversicherungsrecht oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise Verwaltungsfachwirt
  • ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerberinnen und Bewerber, die den geforderten Bildungsabschluss derzeit noch nicht nachweisen können, diesen jedoch spätestens in 2025 erwerben
  • alternativ interne Beschäftigte - ausdrücklich erwünscht sind im Rahmen der Personalentwicklung auch interne Bewerberinnen und Bewerber, die die Voraussetzungen derzeit nicht erfüllen, jedoch mindestens über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum bzw. zur Verwaltungsfachangestellten oder einen vergleichbaren Abschluss (zum Beispiel Rechtsanwaltsfachangestellte beziehungsweise Rechtsanwaltsfachangestellter, Justizfachangestellte beziehungsweise Justizfachangestellter, Sozialversicherungsfachangestellte beziehungsweise Sozialversicherungsfachangestellter, Fachangestellte beziehungsweise Fachangestellter für Arbeitsförderung) beziehungsweise den Abschluss des Angestelltenlehrgang 1 verfügen und perspektivisch bereit sind, die vorgenannte Qualifikation zu erreichen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Allgemeinen Verwaltungsrecht beziehungsweise Bescheidtechnik
  • sicherer Umgang mit Standard-Software (Microsoft Word und Excel)
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Fachsoftware AUSO, CIVISO, EStA, IDEV wünschenswert
  • nachgewiesenes deutsches Sprachniveau mindestens C 1
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Personen mit Migrationshintergrund sind wünschenswert
  • Sprachkenntnisse (vorzugsweise Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch) sindwünschenswert
  • sicheres und verbindliches Auftreten, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung
  • Teamfähigkeit sowie hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit zu ressourcen- und lösungsorientiertem Denken, Entscheidungsfreude
  • hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
  • schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges Arbeiten
  • Führerschein Klasse B

Der Dienstposten ist gemäß dem Besoldungsgesetz des Landes Brandenburg mit der Besoldungsgruppe A10 bewertet.
Die Vergütung für Beschäftigte erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 9b.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 27. April 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.