Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung - Rückkehrberatung

Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 27 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte öffentliche Institution sucht engagierte Fachkräfte für die Rückkehr- und Integrationsberatung von Ausländer*innen. In dieser wichtigen Rolle beraten Sie Menschen, die ausreisepflichtig oder -willig sind, und helfen ihnen, Perspektiven zu finden. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Partnern zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln und den Rückkehrprozess zu unterstützen. Diese Position bietet die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen zu nehmen und Teil eines vielfältigen und integrativen Teams zu sein, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.

Qualifikationen

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
  • Kenntnisse im Aufenthaltsrecht und humanitäre Aufenthalte.

Aufgaben

  • Durchführung von Beratungsgesprächen mit ausreisepflichtigen Ausländer*innen.
  • Fallberatung mit relevanten Stellen und Organisationen.

Kenntnisse

Soziale Kompetenz
Kommunikative Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Verhandlungsgeschick
Organisationsvermögen
Teamfähigkeit
Fremdsprachenkenntnisse

Ausbildung

Bachelor of Arts Fachbereich Sozialwissenschaften
Jurist*in mit abgeschlossenem erstem Staatsexamen
Verwaltungsfachwirt*in

Jobbeschreibung

BesGr A 10 LBesO oder EG 9c TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Kommunale Ausländerbehörde im Amt für Migration und Integration

Im Sachgebiet Rückkehrmanagement und –beratung ist das Team Besondere Rückkehrangelegenheiten verankert, in welchem unter anderem der Themenbereich der Rückkehr- und (Re-)Integrationsberatung ausreisepflichtiger beziehungsweise -williger Ausländer*innen eine maßgebliche Bedeutung einnimmt.

Ihre Aufgaben
  • Durchführung von umfangreichen Beratungsgesprächen mit ausreisepflichtigen und ausreisewilligen Ausländer*innen mit dem Ziel der gemeinsamen objektiven Sachstandsklärung und Perspektivfindung, die in einer abschließenden Zielvereinbarung mündet beziehungsweise münden soll.
  • Ausführliche Fallberatung mit allen im Einzelfall zu beteiligenden Stellen insbesondere mit dem operativen Rückkehrbereich, dem Teilhabemanagement, Internationale Organisation für Migration, gegebenenfalls Bezirksregierung und/oder das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, Bundesamt für Flüchtlinge, Betreuungsverbände et cetera.
  • Vorbereitende und nachbereitende Sachbearbeitungsaufgaben (einschließlich Mittelbeantragung bei der Internationalen Organisation für Migration (IOM) im Einzelfall) einschließlich der nachträglichen Evaluation von erfolgten Ausreisen zur Erfolgsmessung des Arbeitsbereichs.
  • Mitarbeit beim Aufbau und der Führung eines Wissensmanagements für den Arbeitsbereich.
  • Vertretung des Fachbereichs unter anderem in Tagungen, Besprechungen mit den lokalen Partner*innen der Rückkehrberatung (zum Beispiel Diakonie, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz) sowie Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten, Vorlagen et cetera für die Abteilungs- sowie die Amtsleitung und Verwaltungsführung.
Ihr Profil
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in oder Bachelor of Arts Fachbereich Sozialwissenschaften oder Jurist*in mit abgeschlossenem erstem Staatsexamen.
  • Kenntnisse im Aufenthaltsrecht, insbesondere im Bereich Aufenthaltsbeendigung und humanitäre Aufenthalte beziehungsweise die Bereitschaft, sich entsprechende Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
  • Ein hohes Maß an sozialer, kommunikativer und interkultureller Kompetenz verbunden mit einem guten Verhandlungsgeschick und Zielorientierung.
  • Belastbarkeit, gutes Organisationsvermögen sowie hohe Teamfähigkeit.
  • Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.
  • Wegen des breitgefächerten internationalen Publikums sind Fremdsprachenkenntnisse erwünscht, aber keine Bedingung.

Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

Was Sie Sonst Noch Wissen Sollten

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt – Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.

Bewerbungsfrist Und Kontakt

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15. Mai 2025 über den Button „Stell dich vor!“. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Björn Beeren, Telefon 0211 89-90038 gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Stefanie Lücke, Telefon 0211 89-26557, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/03/07/25/01.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.