Sachbearbeitung (m/w/d) Wirtschaftsstelle zur Mittelbewirtschaftung und Haushaltsüberwachung, Berlin
Rechnungshof von Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst
- Mitwirkung Planung und Analyse des Haushaltsplanes für einzelne Titel bei Kapitel 6
- Mittelbewirtschaftung für Kapitel 6, 0 und investive Hochbaumaßnahmen sowie auftragsweise Bewirtschaftung von Sondermitteln wie Sportstätten, Kitasanierungsprogrammen, Nachhaltige Stadterneuerung, Denkmalschutz, SIWA u.a.
- Haushaltsüberwachung, laufende Titelkontrolle und –prüfung
- Erfassung und Buchung von Aufträgen, Bestellungen und Nachträgen in ProFISKAL
- Erstellen von Auszahlungs- und Annahmeanordnungen sowie Umbuchungen
- Kontrolle und Erfassung der Zusatzkontierungsdaten für die KLR
- Freigabe von Auszahlungs- und Annahmeanordnungen nach Unterschrift
- Fertigung von Statistiken
Formale Anforderungen:
- Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):
- eine Verwaltungsausbildung (z.B. Verwaltungsfachangestellte:r) bzw. vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen (z.B. Verwaltungslehrgang I)
- oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Bürokommunikation oder gleichwertige Qualifikation
- Bei Beamten (m/w/d):
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Laufbahnrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
Fachliche Anforderungen:
- Kenntnisse des eingesetzten Fachverfahrens ProFISKAL
- Kenntnisse LHO und AV insb. §§ 9, , , , ,
- Anwendungssichere IT-Kenntnisse (MS-Office)
- Kenntnisse der A- Bau und des Vergaberechts (VOB, VOL)
Außerfachliche Anforderungen:
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
- Ihr Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
- die Arbeit als Dienstleistung für die externe und interne Kundschaft begreifen
Wir bieten...
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowiedie Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage