Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Verwaltung in Aalen sucht eine/n Sachbearbeiter/in für die Verkehrsüberwachung. Die Stelle umfasst die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten und verlangt eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsdienst sowie gute MS-Office Kenntnisse. Es werden umfassende Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten geboten. Bewerbungen sind bis zum 12. Oktober 2025 einzureichen.
Sachbearbeitung (m/w/d) Verkehrsüberwachung in der Zentralen Bußgeldstelle
Beim Geschäftsbereich Straßenverkehr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachgebiet Zentrale Bußgeldstelle eine Stelle in der Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Verkehrsüberwachung im Straßenverkehr in Vollzeit zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle bis Entgeltgruppe 7 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 LBesG besetzt werden. Der Dienstort ist Aalen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich der stationären und mobilen Geschwindigkeitsüberwachung sowie die Bearbeitung von Anzeigen der Polizei und des Gemeindevollzugdienstes im Straßenverkehr. Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation. Die Tätigkeit erfordert eine selbständige, konzeptionelle und zielgerichtete Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Organisations- und Verhandlungsgeschick. Außerdem erwarten wir Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen und Freundlichkeit im persönlichen und telefonischen Umgang mit unseren Kunden. Gute Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office Programmen (Word, Excel, Outlook) und der PKW-Führerschein (Klasse B) sind erforderlich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Bußgeldstelle des Ostalbkreises, Frau Winderl, Telefon 07361 503-5516.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.