Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung (m/w/d) Krisen-, Katastrophen- und Zivilschutz im Sachgebiet Sicherheit und Ordnung

Stadt Warstein

Warstein

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Stadt Warstein sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Krisen-, Katastrophen- und Zivilschutz. Die Stelle beinhaltet die Erstellung von Notfallplänen sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden. Ideale Bewerber haben eine Ausbildung im Verwaltungsbereich und Kenntnisse im Krisenmanagement. Die angebotene Vollzeitstelle wird nach dem TVöD vergütet, und es wird Wert auf eine familienfreundliche Arbeitsumgebung gelegt.

Leistungen

Jahressonderzahlung
Flexibles familienfreundliches Gleitzeitsystem
Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenlehrgang II oder vergleichbare Qualifikation.
  • Kenntnisse der Zivilen Alarmplanung und Informationssicherheitsstandards sind wünschenswert.
  • Fundierte Kenntnisse im Katastrophen-, Zivil- und Geheimschutzrecht sowie im Krisenmanagement.

Aufgaben

  • Erstellung und Überprüfung von Katastrophenschutz- und Notfallplänen.
  • Beratung und Zusammenarbeit mit Behörden sowie Organisationen.
  • Organisierung und Durchführung von Schulungen im Aufgabenbereich.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Organisationsgeschick
Diskretion
Zuverlässigkeit

Ausbildung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Tools

MS-Office

Jobbeschreibung

Bei der Stadt Warstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Sachbearbeitung (m/w/d) Krisen-, Katastrophen- und Zivilschutz im Sachgebiet Sicherheit und Ordnung
Einbsatzbereich
Sachgebiet Sicherheit und Ordnung
Arbeitsumfang
Teilzeit, Vollzeit
Vergütung
9c TVöd-VKA/A10 LBesG-NRW
Beginn
Ab sofort

unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Grundsätzlich kann die Stelle auch in Teilzeit besetzt werden, sofern betriebliche Abläufe, die Organisation und die Anforderungen an die Position dies zulassen.

Aufgabenbereich:
  • Erstellung, Fortschreibung und Überprüfung von Katastrophenschutz-, Zivilschutz- und Notfallplänen
  • Analyse und Bewertung von Gefahrenlagen, Erstellung von Risikoanalysen
  • Beratung und Zusammenarbeit mit Behörden, Organisationen und Einrichtungen
  • Mitwirkung bei der Planung der Katastrophen- und Zivilschutzausstattung
  • Unterstützung und Mitarbeit im Krisenstab bei außergewöhnlichen Ereignissen (s.u. SAE)
  • Wahrnehmung der Funktion als Geheimschutzbeauftragte/er der Stadt Warstein
  • Organisation und Durchführung von Schulungen und Unterweisungen im Aufgabenbereich
  • Überwachung der Einhaltung gesetzlicher und interner Vorgaben im Bereich Geheim- und Zivilschutz (s.u. Zivile Verteidigung/Krisenmanagement)
  • Aufbau und Koordination eines Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) gem. Leitlinie für Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung
  • Organisatorische Beratung des SG 10 - IT zur Gewährleistung der Informationssicherheit der IT-Infrastruktur

Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE)

  • zentrale Koordinierungsstelle und Dokumentation der Stabsarbeit im SAE
  • eigenverantwortliche Vor- und Nachbereitung der SAE-Sitzungen inklusive Protokollführung, Lageanalysen und Lagevorräten
  • Betreuung und Pflege der SAE-Infrastruktur (Lagenzentrum, Technik, etc.)
  • fortlaufende Schulung der SAE-Mitglieder in Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten
Zivile Verteidigung/Krisenmanagement
  • Aufbau, Fortschreibung und Pflege des kommunalen Alarmkalenders inklusive vollständiger Dokumentation (Auftrags-/Einzelauftragsblätter) gem. ZAPRL
  • Wahrnehmung der Funktion als Alarmkalenderbearbeiter/in
  • Koordinierungsstelle mit dem Kreis Soest
  • Vorbereitung/Planung und Durchführung der Alarmmaßnahmen in Rahmen der Zivilen Alarmplanung
  • Mitwirkung bei der Objekterfassung schutzbedürftiger Einrichtungen gem. Objekterfassungsrichtlinie
  • Umsetzung der Vorgaben aus dem Sensibilisierungserlass des Innenministeriums NRW

Kampfmittel, Waffen und Sprengstoffrecht

  • Bearbeitung von Angelegenheiten des Kampfmittel-, Waffen- und Sprengstoffrechts (u.a. Feuerwerke)
Wir wünschen uns von Ihnen:
  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit Angestellenlehrgang II oder vergleichbare Qualifikation, alternativ Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Kenntnisse der Zivilen Alarmplanung (ZAPRL), Informationssicherheitsstandards, Aufgaben der Gesamtverteidigung
  • fundierte Kenntnisse im Katastrophen-, Zivil- und Geheimschutzrecht sowie im Krisenmanagement sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Organisationsgeschick
  • ausgeprägte Diskretion und Integrität, hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Einsätzen, Dienstreisen und Veranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeit sowie zur Mitarbeit im Stab für Außergewöhnliche Ereignisse
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten
  • PKW- Führerschein B
Wir bieten Ihnen:
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA/Besoldungsgruppe A 10 LBesG-NRW
  • die Berücksichtigung von Berufserfahrung, die für die Ausübung der Tätigkeit förderlich ist, bei der Bestimmung des Gehaltes (Stufe) innerhalb der Entgeltgruppe
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst bzw. Fortsetzung des bestehenden Beamtenverhältnisses im Wege der Versetzung
  • eine Jahressonderzahlung sowie ein zusätzliches Leistungsentgelt nach den tariflichen Vorschriften
  • eine wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
  • sehr gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem durch ein flexibles familienfreundliches Gleitzeitsystem und Möglichkeiten des Arbeitens von Zuhause
  • zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung (Betriebsrente) des öffentlichen Dienstes

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter des Sachgebietes Sicherheit und Ordnung, Herr Thimo Roderfeld (Tel. 02902/81-353 oder t.roderfeld@warstein.de). Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dietmar Mestermann vom Sachgebiet Personal (Tel. 02902/81-232 oder d.mestermann@warstein.de) zur Verfügung.


Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30.08.2025 !

Die Stadtverwaltung Warstein ist als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Sie ermutigt Frauen und Männer, Sorgeaufgaben zu übernehmen und ist dabei für Eltern-/Pflegezeiten bzw. Arbeiten in Teilzeit offen.

Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Sollten Sie wünschen in Teilzeit zu arbeiten, teilen Sie bitte im Bewerbungsschreiben den Stundenumfang und Ihre bevorzugte Arbeitszeitverteilung mit.

Weitere Informationen über unsere Stadt Warstein erhalten Sie unter www.warstein.de .

https://warstein.de/rathaus-politik/rathaus/arbeitgeber-stadt-warstein
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.