Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung (m/w/d) Kommunales Verfassungsrecht sowie Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR)[...]

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Mainz

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Ministerium sucht eine engagierte Sachbearbeitung im Bereich Kommunales Verfassungsrecht. Diese spannende Rolle umfasst die eigenständige Bearbeitung von Anfragen und die Unterstützung bei Reformen, die rheinland-pfälzische Kommunen betreffen. Bewerber sollten einen Bachelor in Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen. Das Ministerium bietet ein offenes Arbeitsumfeld, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten, um eine optimale Work-Life-Balance zu gewährleisten. Wenn Sie eine Leidenschaft für öffentliche Verwaltung und Teamarbeit haben, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Sicherer Arbeitsplatz
Umfassendes Onboarding
Flexible Arbeitszeiten
Fortbildungsangebote
Gesundheitsförderungsangebote
Zuschuss zum Job-Ticket

Qualifikationen

  • Bachelor in Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Kenntnisse des Kommunalverfassungsrechts sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Eigenständige Erledigung von Aufgaben der Kommunalaufsicht.
  • Unterstützung bei der Kommunal- und Verwaltungsreform.

Kenntnisse

Team- und Kommunikationsfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Selbstständige Arbeitsweise
Konfliktlösung

Ausbildung

Bachelor of Arts in Verwaltung
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)

Tools

Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)

Jobbeschreibung

Sachbearbeitung (m/w/d) Kommunales Verfassungsrecht sowie Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR) des Referates 331 der Abt. 3 "Kommunales und Sport" Kennziffer 21/25

Im Ministerium des Innern und für Sport ist zum 1. August 2025 in der Abteilung 3 - „Kommunales und Sport“ - die Stelle einer

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Kommunales Verfassungsrecht

sowie Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR)

des Referates 331 - „Kommunales Verfassungsrecht, Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR), Kommunales Personal, Kommunale Wirtschaft“ -

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • eigenständige Erledigung und Mitwirkung bei der Erledigung von Aufgaben der obersten Rechtsaufsicht (Kommunalaufsicht) über die rheinland-pfälzischen Kommunen,
  • eigenständige Erledigung und Mitwirkung bei der Erledigung von Aufgaben im Bereich des Kommunalen Verfassungsrecht, wie bspw. Anfragen aus dem kommunalen Bereich oder den kommunalen Spitzenverbänden,
  • Unterstützung des Referenten im Bereich der Kommunal- und Verwaltungs-reform, z. B. bei Anfragen zum Vollzug von Gebietsänderungsmaßnahmen, bei der Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, bei der Beratung interessierter Kommunen bei freiwilligen Zusammenschlüssen und der Vorbereitung und Durchführung freiwilliger Gebietsänderungsmaßnahmen,
  • Mitwirkung beim Erlass von Rechts- und Verwaltungsvorschriften aus anderen Geschäftsbereichen, soweit sie kommunale Belange berühren und kein anderes Referat zuständig ist,
  • Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Arbeitskreises III (Kommunale Angelegenheiten) der Innenministerkonferenz und des Unterausschusses Kommunales Verfassungsrecht und Kommunales Personal (UA KVKP),
  • eigenständige Erledigung und Mitwirkung bei Rechts- und Verwaltungs-angelegenheiten der Abteilung, soweit nicht ein anderes Referat zuständig ist (parlamentarische Anfragen, Ministerratsvorlagen etc.),
  • Koordinierung referatsübergreifender Anforderungen im Einzelfall,
  • Betreuung des Internet- und Intranetinhalts der Kommunalreferate in der Abteilung 3 sowie
  • Geschäftsstelle des Kommunalen Rates beim Ministerium des Innern und für Sport, einschließlich der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Kommunalen Rates.

Wir setzen voraus:

  • Bachelor of Arts im Studiengang Verwaltung bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. vergleichbare Qualifikation,
  • sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook etc.),
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und
  • Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen.

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:

  • Kenntnisse des rheinland-pfälzischen Kommunalverfassungsrechts,
  • Kenntnisse der rheinland-pfälzischen Kommunalstruktur und
  • Erfahrungen aus einer Tätigkeit in der rheinland-pfälzischen Kommunal-verwaltung.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit,
  • selbstständige und eigenverantwortliche sowie strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise,
  • Fähigkeit zur Erarbeitung von Kompromissen und zur Konfliktlösung,
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie
  • Zuverlässigkeit.

Das können Sie von uns erwarten:

  • vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personal-entwicklungskonzeptes,
  • ein umfassendes Onboarding,
  • einen sicheren Arbeitsplatz,
  • Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten,
  • ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima,
  • Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und ‑formen, Teilzeitmodelle und Homeoffice,
  • ein vielfältiges Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen,
  • ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot sowie
  • einen Zuschuss zum Job-Ticket bzw. die Möglichkeit der Nutzung der Tiefgarage.

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des dritten Einstiegsamtes der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen sowie vergleichbar qualifizierte Beschäftigte.

Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und kann bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgen. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist grundsätzlich eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.

Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 mit Aufstiegsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 13 erfolgen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs.1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Home Office, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER". Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten.

Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) richten Sie bitte bis zum 23. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer 21/25 vorzugsweise in elektronischer Form an

Stellenangebotsart Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle Ministerium des Innern und für Sport Arbeitsort Mainz Beginn der Tätigkeit Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Offene Stellen 1 Arbeitszeit 39/40 Stellenbeschreibung

Im Ministerium des Innern und für Sport ist zum 1. August 2025 in der Abteilung 3 - „Kommunales und Sport“ - die Stelle einer

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Kommunales Verfassungsrecht

sowie Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR)

des Referates 331 - „Kommunales Verfassungsrecht, Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR), Kommunales Personal, Kommunale Wirtschaft“ -

zu besetzen.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • eigenständige Erledigung und Mitwirkung bei der Erledigung von Aufgaben der obersten Rechtsaufsicht (Kommunalaufsicht) über die rheinland-pfälzischen Kommunen,
  • eigenständige Erledigung und Mitwirkung bei der Erledigung von Aufgaben im Bereich des Kommunalen Verfassungsrecht, wie bspw. Anfragen aus dem kommunalen Bereich oder den kommunalen Spitzenverbänden,
  • Unterstützung des Referenten im Bereich der Kommunal- und Verwaltungs-reform, z. B. bei Anfragen zum Vollzug von Gebietsänderungsmaßnahmen, bei der Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, bei der Beratung interessierter Kommunen bei freiwilligen Zusammenschlüssen und der Vorbereitung und Durchführung freiwilliger Gebietsänderungsmaßnahmen,
  • Mitwirkung beim Erlass von Rechts- und Verwaltungsvorschriften aus anderen Geschäftsbereichen, soweit sie kommunale Belange berühren und kein anderes Referat zuständig ist,
  • Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Arbeitskreises III (Kommunale Angelegenheiten) der Innenministerkonferenz und des Unterausschusses Kommunales Verfassungsrecht und Kommunales Personal (UA KVKP),
  • eigenständige Erledigung und Mitwirkung bei Rechts- und Verwaltungs-angelegenheiten der Abteilung, soweit nicht ein anderes Referat zuständig ist (parlamentarische Anfragen, Ministerratsvorlagen etc.),
  • Koordinierung referatsübergreifender Anforderungen im Einzelfall,
  • Betreuung des Internet- und Intranetinhalts der Kommunalreferate in der Abteilung 3 sowie
  • Geschäftsstelle des Kommunalen Rates beim Ministerium des Innern und für Sport, einschließlich der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Kommunalen Rates.

Wir setzen voraus:

  • Bachelor of Arts im Studiengang Verwaltung bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. vergleichbare Qualifikation,
  • sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook etc.),
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und
  • Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen.

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:

  • Kenntnisse des rheinland-pfälzischen Kommunalverfassungsrechts,
  • Kenntnisse der rheinland-pfälzischen Kommunalstruktur und
  • Erfahrungen aus einer Tätigkeit in der rheinland-pfälzischen Kommunal-verwaltung.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit,
  • selbstständige und eigenverantwortliche sowie strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise,
  • Fähigkeit zur Erarbeitung von Kompromissen und zur Konfliktlösung,
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie
  • Zuverlässigkeit.

Das können Sie von uns erwarten:

  • vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personal-entwicklungskonzeptes,
  • ein umfassendes Onboarding,
  • einen sicheren Arbeitsplatz,
  • Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten,
  • ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima,
  • Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und ‑formen, Teilzeitmodelle und Homeoffice,
  • ein vielfältiges Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen,
  • ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot sowie
  • einen Zuschuss zum Job-Ticket bzw. die Möglichkeit der Nutzung der Tiefgarage.

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des dritten Einstiegsamtes der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen sowie vergleichbar qualifizierte Beschäftigte.

Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und kann bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgen. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist grundsätzlich eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.

Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 mit Aufstiegsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 13 erfolgen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs.1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Home Office, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER". Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten.

Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) richten Sie bitte bis zum 23. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer 21/25 vorzugsweise in elektronischer Form an

Bewerbung(at)mdi.rlp.de

oder schriftlich an das

Ministerium des Innern und für Sport

- Personalreferat -

Schillerplatz 3-5

55116 Mainz

Bildungsabschluss

-

Anforderungen

-

Sonstiges

-

Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen Bewerbung@mdi.rlp.de Zusätzliche Bewerbungsarten E-Mail,Brief Internetadresse des Arbeitgebers https://mdi.rlp.de/ Anlagen zur Bewerbung

-Anschreiben

-Lebenslauf mit Lichtbild

-Abschlusszeugnisse

-Arbeitszeugnisse

-Angaben zum Führerschein

Ende der Bewerbungsfrist 23.05.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.