Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Einrichtung in Deutschland sucht eine engagierte Person für die Sachbearbeitung im Bereich Kunst und Kultur. Die Position erfordert eine qualifizierte Verwaltungsausbildung und bietet einen krisensicheren Job in Bonn mit einer fairen Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L) sowie umfangreiche Fortbildungsangebote. Bewerbungen sind bis zum 13.10.2025 über das Online-Bewerbungsportal erwünscht.
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat III D „Kunst und Kultur“ zum 14.11.2025 am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d)
Entg.Gr. 9b TV-L
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
Befristet bis zum 20.02.2026
Kennziffer 92/25
Referat III D „Kunst und Kultur“
Das Referat Kunst und Kultur, gleichzeitig Geschäftsstelle der Kulturministerkonferenz (Kultur-MK), unterstützt die Gemeinschaft der Länder bei der politischen Koordinierungsarbeit in allen Kulturbereichen und ist Kontaktstelle der Kulturressorts zu anderen Fachkonferenzen und zu den Bundesressorts. Die Kultur-MK dient der gemeinsamen Sichtbarkeit der Länder in allen kulturpolitischen Belangen als Kernstück der verfassungsrechtlich garantierten Kulturhoheit. Das Referat III D führt die Geschäfte der Kultur-MK, so dass neben der inhaltlichen und organisatorischen Zuständigkeit für die betreffenden Fachrichtungen insbesondere Zuständigkeiten für politische und inhaltliche Koordinierungen mit den Arbeits- und Leitungsebenen in den Ländern zu dessen Aufgaben gehören.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!
Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Richter (Tel.: 0228 501 682) und für personalrechtliche Fragen Frau Lopatin (Tel.: 0228 501 798) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter
https://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen.html
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen ‒ unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
Werden Sie Teil unseres Teams!