Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine moderne Stadtverwaltung in Ludwigsburg sucht eine Sachbearbeitung im Bereich Controlling. Sie erwartet eine unbefristete Tätigkeit mit 50-75% Beschäftigungsumfang und vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Ideale Bewerber haben ein relevantes Studium abgeschlossen und bringen Freude am Umgang mit Zahlen mit. Wir bieten eine familienfreundliche Gleitzeitregelung sowie diverse Angebote zur Weiterbildung.
LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN
Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!
Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von grundsätzlich 50 %, eine befristete Aufstockung auf 75 % sind denkbar. Die Stelle istmit Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW bewertet.
Die Abteilung Kinder und Familie im Fachbereich Bildung und Familie ist mit ihren rund 450 Mitarbeiter*innen die größte Abteilung der Stadtverwaltung Ludwigsburg und befasst sich mit allen Fragen rund um die Kinderbetreuung bis zum Schuleintritt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Kinder in Ludwigsburger Kindertageseinrichtungen gesund, sicher und glücklich aufwachsen.
Telefonisch gibt Ihnen gerne die Teamleiterin Petra Hengstler-Kuder, Telefon 07141 910-3143, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Marcella Stanek von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-3669, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 227-25) bis spätestens 05.10.2025. Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.