Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine engagierte Stadt sucht eine kreative Persönlichkeit zur Koordination der Ehrenamtsarbeit. Diese abwechslungsreiche Rolle umfasst die Planung von Veranstaltungen, die Unterstützung von Selbsthilfegruppen und die Entwicklung von Konzepten zur Gewinnung von Ehrenamtlichen. In einem unterstützenden Umfeld haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Stadt bietet flexible Arbeitsmodelle, eine jährliche Sonderzahlung und ein umfassendes Gesundheitsmanagement. Wenn Sie leidenschaftlich an bürgerschaftlichem Engagement interessiert sind, ist dies Ihre Chance!
Die Stadt Gladbeck erbringt Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürger:innen und liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem profilierten Schul- und Bildungssystem als auch einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben.
Gladbeck ist als "Engagierte Stadt" zertifiziert und fördert bürgerschaftliches Engagement aktiv. Zur Koordination und Weiterentwicklung der Ehrenamtsarbeit suchen wir eine engagierte Persönlichkeit im Amt für Soziales und Wohnen.
Ausbildung & Qualifikation
wünschenswerte Kenntnisse und Stärken:
Da ehrenamtliches Engagement oft außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfindet, wird die Bereitschaft vorausgesetzt, vereinzelt auch abends und am Wochenende zu arbeiten.
Vielfalt & Chancengleichheit: Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.
Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbungsfrist endet am 13.05.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!