Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein traditionsbewusstes Studienwerk sucht eine engagierte Sachbearbeitung für Finanzen und Organisation. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie ein bedeutendes Programm gegen Antisemitismus und fördern eine pluralistische Gesellschaft. Sie sind verantwortlich für die Planung und Überwachung von Projektbudgets, die Bearbeitung von Rechnungen und die Erstellung von Verwendungsnachweisen. Das Team bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, in dem Ihre Fähigkeiten geschätzt werden. Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Organisationstalent mitbringen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk sucht für seine Geschäftsstelle mit Sitz in Berlin für sein Programm „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ zum 01.11.2024 eine
Sachbearbeitung Finanzen und Organisation (w/m/d)
(100%, TVöD Bund E09c, unbefristet, Teilzeit ggf. möglich).
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist eines der 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Begabtenförderungswerke. Seit seiner Gründung 2009 steht ELES für ein traditionsbewusstes, pluralistisches, weltoffenes und selbstbewusstes Judentum. Im Studienwerk treffen sich akademische Exzellenz und Engagement für die jüdische Gemeinschaft und die Gesamtgesellschaft. Mit der gezielten Förderung begabter jüdischer Studierender und Promovierender leistet das Studienwerk zudem einen wichtigen Beitrag für die Ausbildung einer neuen jüdischen Intellektualität.
Das ELES-Programm „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ fördert seit 2020 den gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus und für eine offene und plurale Gesellschaft. Im Rahmen des Programms laden wir Stipendiat*innen der 13 Begabtenförderungswerke die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden zu Seminaren im ganzen Bundesgebiet ein. Jedes Seminar ermöglicht Stipendiat*innen die fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier: www.gemeinsam-gegen-antisemitismus.de
Ihre Bewerbungsmappe mit den üblichen Unterlagen (eine Datei im pdf-Format, Einzeldateien werden nicht akzeptiert, ebenso wenig wie andere Dateiformate) senden Sie bitte per Mail bis zum 25.September2024 an:
jobs@eles-studienwerk.de
Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 09.10.2024 in Berlin statt.
Kontakt für Nachfragen:
Imke Kummer (Projektleitung)
kummer@eles-studienwerk.de
Für das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk hat eine diskriminierungssensible Arbeitsumgebung hohe Priorität. Wir streben an, gesellschaftliche Vielfalt (Diversität) auch innerhalb der Beschäftigten widerzuspiegeln. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber*innen (d/w/m) werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Fügen Sie bitte ggf. einen Nachweis einer Schwerbehinderung der Bewerbung bei.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Durch die Einreichung Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk gespeichert und verarbeitet werden.