Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung Finanzen (m/w/d) Drittmittel und Steuern

Hochschule für Musik Detmold

Mindener Hof

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 19 Tagen

Zusammenfassung

Die Hochschule für Musik Detmold sucht eine Sachbearbeitung Finanzen (m/w/d) zur Verstärkung des Teams in der Abteilung Personal und Finanzen. Die Position umfasst die finanzielle und administrative Bearbeitung von Drittmittelprojekten sowie steuerliche Beurteilungen. Dabei erwartet die Hochschule eine engagierte Person mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund, die Freude am Arbeiten in einem akademischen Umfeld hat und idealerweise über entsprechende Kenntnisse im Zuwendungs- und Steuerrecht verfügt.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Erholungsurlaub
Fortbildungsangebote
Moderne Arbeitsplätze
Gesundheits- und Präventionsangebote

Qualifikationen

  • Kenntnisse im Zuwendungsrecht, Landeshaushaltsrecht, Landeshochschulrecht.
  • Erfahrung in der steuerlichen Beurteilung von Verträgen.
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Administrative Bearbeitung von Drittmittelprojekten.
  • Erstellung von Steueranmeldungen und Jahresabschlüssen.
  • Betreuung des Körperschaftshaushalts und Prüfung steuerlicher Themen.

Kenntnisse

Analytisches Arbeiten
Zahlenverständnis
Serviceorientierung

Ausbildung

Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in betriebswirtschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen oder juristischen Studiengängen
Qualifikation als Verwaltungsfachwirt
Kaufmännische oder steuerfachliche Ausbildung

Jobbeschreibung

Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Personal und Finanzen besetzen wir eine Stelle als

Sachbearbeitung Finanzen (m/w/d)
Drittmittel und Steuern

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu 100 % in Vollzeit befristet zur Vertretung von Mutterschutz und Elternzeit voraussichtlich bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L.

Das Sachgebiet Finanzen bewirtschaftet den Haushalt der Hochschule sowie die Qualitätsverbesserungs-, Dritt- und Projektmittel mit einem Gesamtvolumen von ca. 20 Mio. Euro pro Jahr. Das Sachgebiet bündelt Aufgaben aus den Bereichen Finanzmanagement, Buchhaltung und Steuern, Controlling und Berichtswesen, Drittmittelmanagement und Einkauf. Mit einem klaren Blick auf Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit schaffen wir die finanzielle Grundlage für Lehre, Forschung und Innovation.

Ihre Aufgaben:

Drittmittelmanagement

Sie sind Ansprechperson innerhalb der Verwaltung für nationale und internationale Drittmittelprojekte mit umfassender Zuständigkeit für die finanzielle und administrative Bearbeitung und Abwicklung gemäß den Verwendungsrichtlinien und unter Beachtung haushaltsrechtlicher Bestimmungen. Ihre Tätigkeiten umfassen dabei:

  • Mitwirkung und Beratung bei der Antragsvorbereitung (insbesondere Projektkostenkalkulation) auf Basis der zu beachtenden spezifischen Förderrichtlinien
  • Bewilligungsbearbeitung, Projekteinrichtung und Kontenpflege, Mittelbewirtschaftung und -überwachung der Einnahmen und Ausgaben, Bearbeitung der Mittelabrufe und -eingänge; Prüfung und Controlling der Mittelverfügbarkeit, Unterstützung bei der Einstellung von Drittmittelpersonal, Erstellung der zahlenmäßigen Zwischen- und Verwendungsnachweise, federführende Begleitung von Projektprüfungen, Bearbeitung statistischer Anfragen
  • Administrative/-r Ansprechpartner/-in für alle Projektbeteiligten und Zuwendungsgeber in deutscher und englischer Sprache
  • Begleitung von Digitalisierungsvorhaben im Sachgebiet Finanzen

Steuern

Des Weiteren sind Sie zuständig für die steuerliche Beurteilung von Verträgen, Projekten und Regelwerken sowie Beratung in allgemeinen steuerrelevanten Sachverhalten der Hochschule. Dazu gehört unter anderem die Erstellung von monatlichen Steueranmeldungen und Jahreserklärungen, auch für Betriebe gewerblicher Art.

  • Erstellung der Jahresabschlüsse, Steuerbilanzen der BgA sowie Umsatzsteuervoranmeldungen und –erklärungen
  • Bewirtschaftung und Betreuung des Körperschaftshaushalts
  • Prüfung steuerlicher Schwerpunktthemen und deren strukturierte, adressatengerechte Aufbereitung (Stellungnahmen, Checklisten, Prüfschemata, Merkblätter, etc.)
  • Weiterentwicklung der Trennungsrechnung
  • Umsetzung der Neuregelung des § 2b UStG

Ihr Pofil:

  • Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss in einem betriebswirtschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen oder juristischen Studiengang oder alternativ
  • gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten durch eine Qualifikation als Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt oder alternativ
  • erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder steuerfachliche Ausbildung in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Kenntnisse im Bereich der relevanten gesetzlichen Grundlagen (Zuwendungsrecht, Landeshaushaltsrecht, Landeshochschulrecht) sowie der einschlägigen Förderbestimmungen
  • Gutes Zahlenverständnis, selbstständiges, strukturiertes sowie analytisches Arbeiten auch unter Zeitdruck
  • Sie haben Spaß am Arbeitsumfeld „Musikhochschule“ und können serviceorientierte Lösungsstrategien entwickeln.

Wir bieten Ihnen:

  • Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche neue Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben – unser ebenso motiviertes wie kollegiales Team heißt Sie in seiner Mitte willkommen.
  • Bestens ausgestattete Arbeitsplätze gehören ebenso zu unserem Angebot wie ein Bewusstsein für familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit und auch individuelle Lösungen sind Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Sie erhalten bis zu 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und als Tarifbeschäftigte*r zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL).
  • Nutzen Sie unser attraktives Fortbildungsportfolio – so können Sie sich laufend weiterqualifizieren.
  • Halten Sie sich fit – mit unseren vielfältigen Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten.
  • Sie arbeiten auf einem modernen Campus – hervorragende IT-Infrastruktur, kurze Wege, kostenlose Parkplätze.
  • Freuen Sie sich auf klangvolle Konzerte in unserer Hochschule.
  • Das kollegiale und gemeinschaftliche Miteinander stärken wir durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen.

Sind Sie interessiert?

Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 31.08.2025 über unser Online-Bewerbungsformular über den unten stehenden Button "Online-Bewerbung" einreichen.

Haben Sie Fragen?

Melden Sie sich gerne bei Fragen an Herrn Isaak unter der Tel.-Nr. 05231 975-713.

Die Hochschule für Musik setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in allen Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind ausdrücklich erwünscht.

Reise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten, die im Auswahlverfahren entstehen, können leider nicht übernommen werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.