Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung Data Engineer FNR-Projekt Stoffbilanz

Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Trippstadt

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine zentralisierte Position als Data Engineer in einem interdisziplinären Projekt innerhalb der Forstverwaltung in Trippstadt ist verfügbar. Sie sind verantwortlich für die Datenbankkonzeption und -dokumentation, die essenziell für die deutschlandweite Auswertung von ökologischen Daten ist. Bei uns erwartet Sie ein auf 17 Monate befristetes Arbeitsverhältnis in einem motivierten Team mit einem starken Fokus auf Umwelt- und Klimaforschung.

Leistungen

Familienfreundliche Personalpolitik
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Dienstwagen für Dienstreisen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich erforderlich.
  • Erfahrungen in Datenbankmanagement und Statistiksoftware sind wichtig.
  • Bereitschaft, sich in Waldökosysteme einzuarbeiten.

Aufgaben

  • Aufbau und Dokumentation einer Projekt-Datenbank.
  • Datenformate analysieren und für die Nutzung aufbereiten.
  • Leitung von Mitarbeitenden während der Dateneingabe.

Kenntnisse

SQL-Datenbanken
Microsoft Excel
Statistiksoftware R
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Geoinformatik, Informatik oder Naturwissenschaften

Jobbeschreibung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist innerhalb der Zentralstelle der Forstverwaltung bei der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt die Stelle

Sachbearbeitung Data Engineer für das FNR-Verbundvorhaben „Harmonisierte Bilanzierung des Nährstoffhaushaltes auf Intensivmessflächen des Forstlichen Umweltmonitorings“

Teilprojekt A1.2

Elementfreisetzung durch Mineralverwitterung und Stoffeinträge durch Kalkung

für 17 Monate in Vollzeit zu besetzen.

Das Projekt „Harmonisierte Bilanzierung des Nährstoffhaushaltes auf Intensivmessflächen des Forstlichen Umweltmonitorings“ strebt eine deutschlandweite Auswertung der Stoffbilanzen der Intensivmessflächen des Forstlichen Umweltmonitorings an. Dafür werden standortsspezifische Ökosystembilanzen erstellt, die es ermöglichen, gemessene Vitalitäts- und Wuchsreaktionen und die Veränderungen der Waldböden zu verstehen und zu erklären. Im Teilvorhaben der FAWF sollen die Stoffeinträge durch die Freisetzung über die Mineralverwitterung anhand lokal bestimmter Mineralogie hergeleitet werden.

Um die spezifischen Fragestellungen der verschiedenen Teilvorhaben zu bearbeiten, müssen die erhobenen Daten der Intensivmessflächen zwischen den Verbundpartnern ausgetauscht werden. Zu Beginn des Projektes steht die Konzeption einer übergeordneten Datenbank, in der die vorhandenen Daten der Intensivmessflächen des Forstlichen Umweltmonitorings zusammengeführt werden. Die Daten aus Rheinland-Pfalz müssen aufbereitet, plausibilisiert und in die von den Verbundpartnern benötigten Datenformate überführt werden.

Unsere Anforderungen

Sie bringen mit:

· Abgeschlossenes Studium der Geoinformatik, Informatik oder Natur-bzw. Ingenieurwissenschaften (Bachelor bzw. Diplom-FH) oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit fachlichem Bezug zur Ausschreibung

· fundierte Kenntnisse von SQL- und Access-Datenbanken sowie Microsoft Excel

· sehr sichere Anwendung der Statistiksoftware R

· strukturierter Arbeitsstil, Verlässlichkeit, Belastbarkeit, Improvisationsvermögen

· Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und motivierender Umgang mit Menschen

· Kenntnisse von Waldökosystemen und deren Wasser- und Stoffkreisläufe oder die Bereitschaft sich diese anzueignen

· beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

· Sichtung der vorhandenen Datenbanken und Datenformaten zusammen mit den zuständigen Mitarbeitenden

· Aufbau und Dokumentation einer Projekt-Datenbank (Zusammenführung bestehender Datenbanken und sonstiger Datenformaten sowie Neuaufbau der Datenbank) in enger Abstimmung mit den zuständigen Mitarbeitenden

· Suche nach Lösungen für einen (halb)automatischen Import älterer, teils wenig strukturierter Daten

· Erstellung von Eingabemasken mit Plausibilitätskontrolle

· Anleitung von Mitarbeitenden und studentischen Hilfskräften für die Dateneingabe

· Erstellung und Weiterentwicklung von Prüfroutinen zur Qualitätssicherung

· Schaffung von automatisierten Datenabfragen und Datenkonvertierung sowie Lieferung von Daten für die bundesweite Projektdatenbank (Thünen-Institut) und an die Projektpartner

· Bereitstellung von R-Skripten für das Verbundprojekt

· Teilnahme an Abstimmungstreffen (online und Präsenz)

Wir...

... bieten:

· Mitarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team mit Dienstort Trippstadt

· ein auf 17 Monate befristetes Arbeitsverhältnis mit 100 % Stellenanteil in der Entgeltgruppe E11 (Erfahrungsstufe je nach persönlichen Voraussetzungen) auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

· Mitarbeit in einer Ressortforschungseinrichtung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

· die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

· eine familienfreundliche Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie

· für Dienstreisen steht grundsätzlich ein Dienstwagen zur Verfügung

Rückfragen zu Einzelheiten der Tätigkeit und organisatorischen Rahmenbedingungen beantwortet Ihnen gerne Dr. Martin Greve, Telefon 06131/884268-128, E-Mail martin.greve@wald-rlp.de.

Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sowie arbeits- und dienstrechtliche Fragen richten Sie bitte an Frau Nadine Dörrzapf, Telefon 06321/6799-220, E-Mail bew.tvl@wald-rlp.de.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.wald.rlp.de sowie www.karriere.wald-rlp.de

Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter https://www.wald-rlp.de/de/start-landesforsten-rheinland-pfalz/service/datenschutzerklaerung/ entnehmen.

Bitte bewerben Sie sich bis 13.07.2025 ausschließlich über unser Bewerbermanagementsystem unter nachfolgendem Link https://landesforsten-rheinland-pfalz.stellen.center/ .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.