Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) in der Regionalstelle Berlin

energiewaechter GmbH

Berlin

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk sucht einen Sachbearbeiter für den Bundesfreiwilligendienst in der Regionalstelle Berlin. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung und Koordination von Aufgaben der Bundesfreiwilligen sowie für die Entwicklung von Konzepten. Flexible Arbeitszeiten und ein sicherer Arbeitsplatz stehen Ihnen zur Verfügung.

Leistungen

Zukunftssicherheit
Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Einsatzqualifikation

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-) Hochschule.
  • Hintergrund in Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Verwaltungswissenschaften ist erwünscht.
  • Gute MS-Office Kenntnisse.

Aufgaben

  • Konzeptionellen und administrativen Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst übernehmen.
  • Pädagogische Begleitung der Bundesfreiwilligen.
  • Koordination der Aufgaben der Bufdis im Regionalbereich.

Kenntnisse

Diversity-Kompetenz
Organisationstalent
Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
MS-Office Kenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Bachelorstudium (z.B. Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften)

Jobbeschreibung

Sachbearbeitung Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) in der Regionalstelle Berlin THW-2025-160

Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Tätigkeitsfeld Verwaltung und Büro Ort Berlin
Karte anschauen Arbeitszeit Vollzeit oder Teilzeit Anstellungsdauer Befristet Bewerbungsfrist 17.07.2025 Laufbahn / Entgeltgruppe Gehobener Dienst Kennziffer THW-2025-160 Kontakt Bundesverwaltung Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 0228-99 358 87500
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Sachbearbeitung Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)

in der Regionalstelle Berlin

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann für den Zeitraum der Befristung eine Abordnung erfolgen, Besoldungserstattungs-forderungen Ihrer Behörde werden jedoch nur bis zur Höhe der Besoldungsgruppe A 10 erstattet.

Folgende Aufgaben übernehmen Sie:

  • Weiterentwickeln, Ausarbeiten und Umsetzen von Konzepten für den Bundesfreiwilligendienst im THW auf Ebene des Regionalbereiches
  • Pädagogische Begleitung und individuelle Betreuung der Bundesfreiwilligen (Bufdis) im Regionalbereich
  • Planen und Koordinieren der Aufgaben der Bufdis im Regionalbereich
  • Koordinieren und Umsetzen administrativer Aufgaben im Bereich Bundesfreiwilligendienst auf Ebene des Regionalbereiches
  • Initiieren und Pflege der Zusammenarbeit mit externen Verbänden, Gremien und Netzwerkpartnerinnen und -partnern auf regionaler Ebene
  • Ausarbeiten und Durchführen von Maßnahmen im Bereich Werbung und Akquise von Bufdis auf regionaler Ebene
Anforderungsprofil:

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-) Hochschule, z.B. in den Fachrichtungen Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder Rettungsingenieurwesen
  • Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
  • Diversity-Kompetenz, ausgeprägtes Organisationstalent sowie Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute MS-Office Kenntnisse
  • Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B oder BE
  • Bereitschaft, die Ortsverbände im Regionalbereich (ggf. auch außerhalb dessen) zu besuchen, um die Tätigkeit vor Ort auszuführen; teilweise auch mehrtägig
  • Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Das bieten wir Ihnen:

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einsatzqualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeit
  • Möglichkeit zur Verbeamtung

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.

Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin (https://anabin.kmk.org/anabin.html) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 17.07.2025 unter

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-160/index.html

mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2025-160.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.

Germaniastraße 18-20
12099 Berlin, Berlin

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.