Sachbearbeitung Bildungsmanagement (w/m/d)
Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur nächstmöglichen Besetzung in der Arbeitsgruppe Sozialplanung und Controlling aus.
Die Besetzung der Stelle erfolgt projektbezogen, deshalb befristet bis zum 31. Juli 2026, in Vollzeit(39 Stunden pro Woche).Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.
Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung und Etablierung des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements
- Etablierung und Weiterentwicklung einer sozialräumlich differenzierten Datenbasis
- kontinuierliche sozialräumliche differenzierte Bildungsberichtserstattung
- Etablierung als Informationsknotenpunkt für Bildung, für die mit Bildung befassten Ämter des Landkreises sowie für die kreisangehörigen Kommunen und Bildungsakteure
- strukturelle Verankerung des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements im Prozess politischer Planungen und kreisinterner Entscheidungen
- verlässliche und nachhaltige Kooperationsstrukturen für die lernort- wie bildungsbereichsübergreifende Gestaltung kommunaler Bildungsangebote zum lebenslangen Lernen
- Entwicklung einer abgestimmten ganzheitlichen Strategie für eine analog-digital vernetzte Bildungslandschaft
- partizipative Erarbeitung und Abstimmung eines ganzheitlichen Leitbildes und einer Umsetzungsstrategie
- Erstellung und nachhaltige Etablierung eines öffentlich zugänglichen kommunalen Bildungsportals inklusive interaktiver Datendashboards als Steuerungs- und Marketinginstrument
- Aufbau und datenbasierte Bearbeitung eines thematischen Schwerpunktes: Fachkräftesicherung
- beteiligungsorientierte Entwicklung einer Konzeption zur Thematik Fachkräftesicherung
- Aufdecken von Tendenzen, Ressourcen und Möglichkeiten zum Umgang mit Fachkräftesicherung
- Unterstützung beim Aufbau und Etablierung einer integrierten Sozialplanung
- Entwicklung einer chancengerechten und inklusiven Bildungsstrategie und Sozialplanungsstrategie
- Erweiterung des Bildungsportals mit Daten der Sozialberichtserstattung
Darauf können Sie sich freuen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten (w/m/d)
- ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
- modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
- eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
- Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und ggf. Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
- monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom Fachhochschule) bevorzugt im Bereich öffentliche Verwaltung, Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt (w/m/d)
- Kenntnisse kommunaler Verwaltungsstrukturen und Entscheidungsprozesse
- fundiertes Fachwissen zum datengestützten kommunalen Bildungsmanagement und der Entwicklung kommunaler Bildungslandschaften
- fundiertes Fachwissen zur Struktur des Bildungswesens im Land Brandenburg sowie der einschlägigen Debatten im Bereich der frühkindlichen Bildung, des Schulwesens, der beruflichen Bildung, des Hochschulwesens, der Weiterbildung und der non-formalen Bildung sowie des informellen Lernens
- gute Kenntnisse in der qualitativen und quantitativen Datenanalyse
- ausgeprägte Analyse- und Moderationskompetenz
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Souveränität in mündlicher und schriftlicher Kommunikation
- hohe soziale Kompetenz, reflektiertes Arbeiten, hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein, zeitliche Flexibilität
- Führerschein Klasse B
- möglichst mehrjährige Berufserfahrung in der Schul-, Jugend- oder Sozialverwaltung
- möglichst mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement
Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 9c.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 12. Oktober 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:
Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal